Tag 14, Tadoussac

 

Pünktlich um 9:00 Uhr fiel der Anker in der Bucht von Tadoussac. Wir saßen gerade beim Frühstück, da kam die erste Meldung von der Brücke, dass man direkt vor dem Bug 2 Beluga-Wale gesichtet hatte. Einige sind sofort an Deck gerannt, kamen aber mit enttäuschten Gesichtern zurück. Die Wale waren wohl nur kurz aufgetaucht und dann wieder verschwunden.

Tadoussac ist eine Ortschaft in der kanadischen Provinz Québec. Sie liegt an der Mündung des Saguenay-Fjords im Sankt-Lorenz-Strom, etwa 210 km nordöstlich von der Stadt Québec entfernt. Tadoussac ist ein 800-Seelen-Dorf in der touristischen Region North Shore von Quebec und zählt zu den besten Walbeobachtungsplätze der Welt. 

Im Mündungsgebiet des Saguenay ist unter anderem eine etwa 500 Exemplare zählende Beluga Population sesshaft. Je nach Jahreszeit lassen sich aber auch Buckelwale, Finnwale, Zwergwale, Minkwale und Blauwale beobachten. 

An der Küste des Ortes finden sich verschiedene Aussichtspunkte zur Walbeobachtung und so sind wir nach dem Frühstück auf fotografische “Waljagd” gegangen. Ersten Erfolg hatten wir noch an Bord, denn wir bekamen direkt einige Minkwale vom offenen Fenster unserer Kabine aus vor die Linse.  Später ging es dann mit dem Tender an Land und mit einer Kletterpartie über den felsigen Uferbereich zum nächstgelegenen Beobachtungsplatz. Auch hier tauchten immer wieder Wale auf, doch zumeist in ziemlicher Entfernung. Da ist man für ein vernünftiges Teleobjektiv an der Kamera dankbar. Es sind uns ein paar schöne “Schüsse” gelungen. Trotzdem ist es ein zähes Geduldspiel, denn so schnell wie sie auftauchen sind sie auch wieder abgetaucht.

Abgesehen von den Walen, sollte man aber auch die wunderschöne Landschaft an diesem Fjord nicht aus dem Auge verlieren. Besonders dann nicht, wenn man so wie wir absolutes “Kaiserwetter” hat. Wir sind später einem gut ausgebauten, von herrlich duftenden Pinien gesäumten, Spazierweg entlang des Fjordufers gefolgt, haben auf diversen Bänken Pause gemacht und diese herrliche Umgebung genossen.

 

Am Nachmittag haben wir dem Dorf einen Besuch abgestattet. Tadoussac ist ein hübsches Dorf mit vielen bunten Fassaden. Das prachtvolle „Hotel Tadoussac" aus dem Jahr 1864 dominiert bis heute das Ortsbild. 1984 diente das Hotel als Kulisse für den Film „Hotel New Hampshire” mit Jodie Foster. Es ist auch heute noch ein sehr schönes Fotomotiv.  Ins Auge sticht auch die Chapelle de Tadoussac -  die älteste Holzkirche Nordamerikas. Sie wurde im Jahr 1747 erbaut und ist auch als "Indianerkapelle" bekannt. Jesuitenpriester feierten die erste Messe am 24. Juni 1750. 

 

Ein absolutes Highlight ist jedoch das Forschungszentrum “Centre d’Interpretation des mammifères marins”, welches das Leben der Meeressäugetiere multimedial veranschaulicht . Ein interessantes Museum, in dem die Skelette von verschiedenen Walarten ausgestellt sind. Diese Skelette sind keine Imitate, sondern tatsächlich die Originalknochen der jeweiligen Wale. Eine unglaubliche Ausstellung. Außerdem haben wir auch noch ein paar freche Möwen vor die Linse bekommen.

 

Um Mitternacht (!?) setzen wir unseren Weg fort in den Fjord hinein bis nach Saguenay. Wir verpassen allerdings nichts, denn wir fahren morgen ab Mittag den gleichen Weg wieder zurück, wenn es weiter geht nach Québec. Doch davon berichten wir morgen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Susi & Hajo (Donnerstag, 12 September 2024 17:41)

    Was für ein perfekter Tag : Herrliches Wetter, eine traumhaft schöne Landschaft, Wale , ein wunderschöner Ort mit einem Hotel, das mich so ein bisschen ans Del Coronado in San Diego erinnert, und dann noch dieses interessante Museum …was will man mehr !