Tag 10, L'Anse aux meadow

 

Der Blick aus dem Fenster heute morgen verhieß nichts Gutes. Wir hatten schon befürchtet, dass unser Landgang dem Nebel zum Opfer fallen würde. Denn kurz vor unserer geplanten Ankunft in L’Anse aux meadow nach 48h auf See, versuchte die Sonne sich immer noch durch den dicken Seenebel zu kämpfen. Als die Inspiration um 13:00 Uhr wie geplant vor Anker gegangen, hatte sich der Seenebel von heute morgen zum Glück endgültig gelichtet und wir konnten uns an strahlendem Sonneschein und knapp 20° Lufttemperatur erfreuen. Was für eine Wohltat nach dem kalten Grönland.

Nachdem die kanadischen Behörden das Schiff freigegeben hatten, konnten wir dann endlich mit den schiffseigenen Tendern an Land gebracht werden. Dort warteten schon Schulbusse, die uns im Pendelverkehr zwischen dem Besucherzentrum und den diversen Ausgrabungsstätten und Sehenswürdigkeiten hin und her fuhren.

 

L’Anse aux Meadows ist eine archäologische Fundstätte an der Nordspitze der kanadischen Insel Neufundland: die einzige sicher nachgewiesene isländisch-grönländische Siedlung in Nordamerika. Es ist der erste und einzige bekannte Ort, der von Wikingern in Nordamerika gegründet wurde, und der früheste Beweis für eine europäische Besiedlung in der Neuen Welt.  Der Ortsname ist eine französisch-englische Mischform, wie sie häufig im östlichen Kanada vorkommt und bedeutet so viel wie „Die Bucht bei den Wiesen“.

Seit dem 28. November 1968 gehört L’Anse aux Meadows zu den National Historic Sites of Canada, und 1978 erklärte die UNESCO die Siedlung zum Weltkulturerbe. Vorbedingung dafür war der Erhalt der archäologischen Stätte und der dort gemachten Funde in situ, also am Ort selbst. Zwei Häuser wurden nachgebaut und sind heute eine Touristenattraktion. Ein Besucherzentrum (Visitor Information Centre) bietet eine Einführung in die Geschichte der Stätte.

 

Am Abend ging unsere Reise weiter zu unserem nächsten Ziel rüber auf die andere Seite der Bucht nach Red Bay  & Saddle Island  in Labrador. Da dieser kleine Ort nur 39 Seemeilen entfernt ist, haben wir unseren “Schlafplatz” für die Nacht bereits gegen 22:30 Uhr erreicht und es fiel erneut der Anker.

Alles weiter zu Red Bay & Saddle Island gibts morgen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Susi & Hajo (Dienstag, 10 September 2024 20:47)

    Der Tag hat Euch ja eine Reise in die Vergangenheit beschert und Ihr konntet ordentlich in die Geschichte eintauchen ! Man bekommt wirklich einen guten Eindruck in diesem Museumsdorf, wie die Menschen dort früher gelebt haben …ganz toll gemacht!
    Und Ihr habt auch wieder angenehme Temperaturen !