Tag 3, Ilulissat / Diskobucht

 

Ilulissat ist Grönlands bekannteste Stadt. Warum das so ist, sollte uns sehr schnell klar werden. 

Etwas südlich der Stadt verläuft der in die Diskobucht mündende Ilulissat-Eisfjord, der seit 2004 als der erste Ort Grönlands in die Liste des UNESCO Welterbes aufgenommen wurde. Er ist mit seinen Eisbergen die unfassbar schöne touristische Attraktion der Stadt und lockt jedes Jahr zigtausende von Besuchern an.

Die Eisberge im Fjord sind zum Teil riesig und von fast allen Stellen der Stadt zu sehen. Sie kommen vom Sermeq Kujalleq, dem größten Gletscher der nördlichen Halbkugel. Er ist auch einer der schnellsten Gletscher der Welt, denn er bewegt sich täglich ca. 40 Meter vom Inlandeis weg (andere Gletscher bewegen sich nur einige Millimeter am Tag). Dabei werden teilweise riesige Eisberge “produziert”, die sich Richtung Diskobucht bewegen. Kurz vor der Mündung der Bucht verringert sich die Wassertiefe des Fjords deutlich. Das führt dazu, dass manche der großen Eisberge schlichtweg hängen bleiben und somit einen regelrechten Stau verursachen. Durch den Druck der nachfolgenden Eismassen brechen sie früher oder später auseinander und fließen als spektakuläre “Eisskulpturen” in die Diskobucht.

 

Der Weg von der Stadt zum Eisfjord führte zunächst mit einem Shuttlebus zum Eisfjord-Besucherzentrum. Von dort führt ein ca. 1km langer Holzsteg bis zum Aussichtspunkt. Dieser Fußweg ist über eine farbenprächtige Vegetation gebaut, die gerade um diese Jahreszeit in voller Blüte steht (Indian Summer). Dummerweise hatte es in der Nacht aber  heftig geschneit und die herbstliche arktische Farbenpracht war zu einer “weißen Wüste” geworden. Was die Wanderung zum Fjord zu einer ziemlich rutschigen Herausforderung machte, zumal es am Ende doch ziemlich steil über Stock und Stein ging. Doch der faszinierende und spektakuläre Anblick dieser gewaltigen Eismassen entschädigte für jede Anstrengung!!

Wenn man dann so wie wir auch noch fantastische Wetterbedingungen hat, dann stockt einem bei dieser Schönheit fast der Atem.

 

Den zweiten Teil dieses spektakulären Tages bildete eine Zodiac-Rundfahrt zwischen den schwimmenden Riesen aus Eis in der Disko Bucht. Und auch diesmal spielte der Wettergott mit und platzierte an dem blauen Himmel über der Bucht viele schöne weiße Wölkchen. Ein optischer Hochgenuss, den zu beschreiben es wirklich schwer fällt. Hatten wir gedacht, dass die faszinierenden Bilder vom Vormittag eigentlich nicht zu überbieten sind, wurden wir nochmal eines Besseren belehrt. 

Wir könnten jetzt ein Abhandlung über die verschiedenen Eisformationen und Eisskulpturen schreiben, die wir gesehen haben. Doch wie heißt es so schön: ”Ein Bild sagt mehr als tausend Worte”. Also seht selbst!!

Am Ende der Rundfahrt wurden wir noch mit einem flüssigen Highlight bedacht, denn es erwartete uns bereits ein zu einer Champagner-Bar “umfunktioniertes” Zodiac. Die fürsorgliche Crew an Bord hatte schon die gefüllten Gläser parat, damit wir auf diesen wunderschönen und gelungen Tag gebührend anstoßen konnten.

 

Zum “Dessert” gab es dann noch einen traumhaft schönen arktischen Sonnenuntergang, inklusive eines im untergehenden Sonnenlicht glühenden Eisbergs. Der absolut passende Abschluss eines perfekten Tages. Ich denke, auch diese Bilder sprechen für sich.

Noch eine kurze Info was die Temperaturen und die Tageslichtdauer angeht.

Es ist relativ kalt mit Temperaturen am Tage knapp über dem Gefrierpunkt und Nachts knapp darunter. Wenn allerdings so wie heute die Sonne vom Himmel strahlt, dann werden es auch schnell mal +10° und mehr. Sonnenaufgang war heute um 6:50 Uhr und Sonnenuntergang um 22:10 Uhr. Der Wetterbericht für morgen sieht gut aus. Dann sind wir Qeqertarsuaq.

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Susi & Hajo (Dienstag, 03 September 2024 17:56)

    Traumhaft schön und phantastische Fotos !!! Das ist wirklich beeindruckend und sicher ein unvergessliches Erlebnis ! Und wir freuen uns sehr für Euch, dass auch das Wetter mitspielt…mit blauem Himmel sind die Eisberge gleich nochmal so schön.