Die Einschiffung auf die Explora 1 fand quasi in 2 Phasen statt. Seit Oktober 2021 dürfen Kreuzfahrtschiffe mit einer Tonnage über 25.000t nicht mehr direkt durch die Lagune in den Hafen von Venedig einfahren, sondern müssen die Industrie-Häfen Fusina oder Maghera am Festland anlaufen.
Da diese Häfen aber kein Terminal für Kreuzfahrtschiffe haben, muss das Check-in und die Gepäckabgabe sowie der Security-Check nach wie vor am Cruise Terminal auf der Lagune stattfinden. Das hieß für uns, mit dem Wassertaxi vom Hotel zum Piazzale Roma zu fahren, dort umsteigen in eine kleine Hochbahn, die uns dann schlußendlich zum Cruise Terminal bringt. Normalerweise kein Problem, doch in der Hochsaison, mit größeren Koffern "bewaffnet" und bei 35° im Schatten, ist das Einsteigen in das völlig überfüllte Wassertaxi schon eine kleine Herausforderung, um es vorsichtig auszudrücken. Das Gute ist, man kann seine nach fast 50 Jahren nur noch rudimentär vorhandenen italienisch Kenntnisse wieder etwas aufbessern.
Im Terminal gab's eine kurze Wartezeit, bis alle Passagiere den Security-Check absolviert hatten, doch dann ging es zügig in kleine Schiffe, die uns direkt zur Explora 1 brachten.
Nachdem wir die Gangway erklommen hatten, begann mit der Registrierung aller Gäste (zum Glück nur 550) die eigentliche Kreuzfahrt. Der Empfang war sehr herzlich und mit einem Glas Champagner wurde gleich für etwas Entspannung und ein wenig Urlaubsfeeling gesorgt. Mit diesem Prozedere erhielten wir unsere Bordkarten und waren somit endlich "echte" Passagiere der Explora 1.
Auf dem Weg zu unserer Suite (hier gibt es keine normalen Kabinen) zeigte sich schon, dass wir auf einem ganz besonderen Schiff gelandet sind. Das Gefühl verstärkte sich deutlich, als wir von Lester, unserem Kabinensteward - der hier Suiten-Host heißt - empfangen und in unsere "Kemenate" für die nächsten 7 Tage geführt wurden. Ein erster wirklicher WOW-Moment. Dazu später noch etwas mehr.
Inzwischen war es schon fast 14:00 Uhr. So langsam meldete sich der Hunger. Also ging es zunächst hoch auf Deck 11 in das Emporium Marketplace Restaurant. Das ist das Buffet-Restaurant auf diesem Schiff. Und das war der 2. WOW-Moment.
Ein solches "Buffet-Restaurant" hatten wir bisher noch nicht gesehen. Groß und weitläufig, gedeckte Tische, diverseste Stationen, an denen sämtliche Speisen vor den Augen der Gäste frisch zubereitet werden. Das Service Personal - auf diesem Schiff werden sie mit dem englischen Wort "Hosts" = Gastgeber bezeichnet - ist erstklassig ausgebildet. An den Stationen werden die gewünschten Speisen von den Hosts auf Tellern serviert. Hier gibt es keinerlei Self-Service, alle angebotenen Speisen, ob warm oder kalt, sind hinter Glasscheiben sichtbar. Man muß einfach nur seine Wünsche äußern und der Teller wird entsprechend hergerichtet.
Getränke werden ebenfalls nach Wunsch direkt am Tisch serviert. Man muss nichts tun außer Essen, Trinken und Geniessen. Die Speisen und Getränke sind von hervorragender Qualität. Es gibt Sektionen für Vegetarier und Veganer. Wer hier nichts Passendes findet und nicht satt wird, ist selber Schuld.
Dieses Restaurant als ein Buffet-Restaurant zu bezeichnen, ist aus unserer Sicht definitiv ein Understatement!!!
Untergebracht sind wir in einer 28qm großen Suite, die sehr geschmackvoll, modern und trotzdem funktional eingerichtet ist. Ein Regal mit Kunstgegenständen und Büchern dient als Raumteiler zwischen Schlaf- und Wohnbereich. Dazu gehört ein geräumiges Bad mit Regendusche und eine Ankleide, in der sogar ein Dyson Fön zu finden ist.
Später haben wir dann eine erste Entdeckungstour übers Schiff gemacht. Die ersten positiven Eindrücke vom Check-in haben sich unmittelbar fortgesetzt. Dieses Schiff ist einfach wunderschön. Designer, Schiffbauer und Ausrüster haben einen fantastischen Job gemacht. Hier ein paar Impressionen.
Die Explora 1 ist ein All-Inclusive Schiff. Es gibt mit dem MED, dem Fil ROUGE, dem Sakura und dem MARBLE & CO fünf inkludierte Restaurants. Dazu kommen mit dem ANTHOLOGY und dem CHEF'S KITCHEN noch zwei kostenpflichtige Restaurants.
Wir haben uns für den ersten Abend das Restaurant "MED" ausgesucht, denn uns stand der Sinn nach Mediterraner Küche. Und wir haben es wahrlich nicht bereut. Sowohl das Essen als auch der Service des top-geschulten Personals waren absolut fantastisch. Leider haben wir nicht daran gedacht, die Speisekarte zu fotografieren. Somit müsst Ihr Euch für heute mit den Bildern begnügen.
Kommentar schreiben
Susi & Hajo (Donnerstag, 18 Juli 2024)
Wow, das Schiff ist wirklich beeindruckend - rundum tolles Design ! Da lässt es sich sehr gut aushalten , und wenn ich mir so die Fotos vom Essen ansehe , könnte man auch länger bleiben !