· 

Tag 8, Luleå

Für uns hieß es heute wieder früh raus aus den Federn, denn wir hatten einen Ausflug zu den Storforsen-Stromschnellen und der zum UNESCO Weltkulturerbe gehörenden Gammelstad Kirchensiedlung gebucht.

Beim Einstieg in den Bus um kurz vor 9:00 Uhr war es noch stockdunkel. Vielleicht stach deshalb die rote Anzeige des Außenthermometers trotz einer gewissen Restmüdigkeit sofort ins Auge. In dicken roten Zahlen stand dort -14°. Bei der Kälte kann man kaum die Kamera ruhig halten!! 

Schlimmer noch, es kam die Ansage unseres Tourguides, dass den letzten Vorhersagen zu Folge die Temperaturen an den Stromschnellen bei -21° liegen sollten. Nun denn, zwiebelartig mit 5 warmen Schichten bekleidet, sollten wir diesen Temperaturen widerstehen können.

 

Lappland wird oft als die letzte Wildnis Europas bezeichnet. Aufgrund von Reiseberichten und Dokumentationen, die wir kürzlich gesehen haben, die  eine weite und ursprüngliche Landschaft zeigten, hatten wir eine gewisse Erwartungshaltung, als es in den Bus ging. Und die wurde auch voll und ganz erfüllt.

Von Luleå aus begann eine herrliche Landschaftsfahrt ins Hinterland Lapplands. Gegen 10:00 Uhr war es dann auch hell genug, so dass man von der wunderschönen schneebedeckten Landschaft mit Flüssen und Nadelwäldern auch wirklich etwas sehen konnte.

Nach gut 1,5h hatten wir unser Ziel erreicht. Das Thermometer zeigte tatsächlich 21°, doch unsere Befürchtung, in Minuten stocksteif gefroren zu sein, bewahrheiteten sich zum Glück nicht. Denn zum einen war es vollkommen windstill, und zum anderen zog uns diese unglaublich schöne Umgebung sofort in ihren Bann. Ein solches Winter-Wunderland hatten wir bis dato noch nicht gesehen. Ich denke die Bilder unten sprechen für sich!!

Der ungebändigte Fluß Piteälven fällt hier ca. 82 m tief, und das über eine Länge von ca. 5 km. Das macht die Storforsen zu den größten Stromschnellen Skandinaviens. Gut ausgebaute und von den Schneemassen geräumte Wege und Holzstege machen es einfach, dieses Naturwunder zu erkunden, was wir trotz der Kälte ausgiebig getan haben. Bei einer kleinen Kaffeepause am knisternden offenen Feuer mit frischen, typisch schwedischen Zimtringen konnten die vom Fotografieren klammen Finger wieder aufgewärmt werden. Anschließend ging es dann wieder zurück nach Luleå, bzw. zur Gammelstad Kirchenstadt. 

Gammelstad  Kirchstadt (übersetzt Alte Stadt) ist das alte Zentrum der Stadt Luleå in der historischen Provinz Norrbotten im Norden Schwedens. Das Kirchendorf gehört zum UNESCO-Welterbe. Es ist ein gut erhaltenes Beispiel für traditionelle nordskandinavische Kirchstädte, von denen es einstmals 71 gab. Gammelstad Kirchstadt ist mit über 400 Häusern die größte der 16 noch vorhandenen Kirchstädte Schwedens.

Eigentlich sollten wir eine ca. einstündige Führung mit Audio-Unterstützung bekommen, aber unser Tour-Guide sprach zum einen ein grottenschlechtes Englisch, und war zum anderen auch noch alles andere als ein Organisationstalent. Weder standen die Audiogeräte zur Verfügung, noch konnten wir Anfangs wie geplant die Kirche des Dorfes besichtigen. Also blieb es bei einer Tour auf eigene Faust durch das Dorf.

Müßig zu erwähnen, dass nicht nur wir uns nach unserer Rückkehr zum Schiff an entsprechender Stelle massiv beschwert haben und zumindest einen Teil des Ausflugspreises zurückgefordert haben. Bleibt nun abzuwarten, wie HL-Cruises mit diesen Beschwerden umzugehen gedenkt.

 

 

Das Auslaufen aus dem Hafen von Luleå war auch heute Abend wieder kein Zuckerschlecken für die Crew. Von einem Eisbrecher musste zunächst das Eis auf der Wasserseite der Nature zu "Crush" verarbeitet werden, bevor dann unser Kapitän unter vollem Einsatz der Bug- und Heckstrahler das Schiff endgültig von der Pier wegdrücken konnte. Diese Manöver erzeugen kurzzeitig extreme Vibrationen im gesamten Schiff und es ist für uns Landratten schon verwunderlich, dass dabei nichts zu Bruch geht.

Wir hatten heute Abend seit langem einen klaren Himmel, was die Hoffnung auf Polarlichtersichtungen deutlich in die Höhe trieb. Leider blieb es bei den Hoffnungen☹️☹️ ☹️ ☹️, und sie werden nicht größer, je weiter wir nach Süden kommen. Morgen sind wir bereits in Umeå, vielleicht klappt's ja dort.    

 

 🏠 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Susi & Hajo (Donnerstag, 28 Dezember 2023 17:59)

    Winter Wonderland par excellence ! Wunderschön … wünsche mir plötzlich Schnee .

  • #2

    Hella und Werner (Sonntag, 31 Dezember 2023 11:21)

    Oh mein Gott,was für Bilder !Wie schön kann so eine Winterlandschaft sein,beeindruckend.Tolle Aufnahmen ,Helmut und das bei der Kälte!!Das Schiff festgefroren,mehr geht nicht.Die Crew muss alles geben ,damit es Euch gut geht.Eine echte Eisbrechertour.