· 

Tag 6, 1. Weihnachtstag im Eis

Gegen 3:00 Uhr heute morgen gabe es die ersten "Kratzgeräusche" am Bug der "Nature". Wir hatten die Eisgrenze fast erreicht und einige Pfannekuchen-Eisschollen, wie der Kapitän sie nennt, schrammten an der Nature vorbei.

Das war aber nur ein kurzer Vorgeschmack auf das, was später am TAG/Abend noch folgen sollte. Der Rest der Nacht verlief ruhig und wir konnten unseren Schönheitsschlaf ungestört fortsetzen.

 

Nach dem Frühstück haben wir dann erstmal 30 Runden = 4km an der frischen Luft auf Deck 9 gedreht. Der weitere Tag verlief eher unspektakulär, bis zu dem Moment, als wir die Eisgrenze erreichten. Es hatte inzwischen angefangen zu schneien und die dichter und dicker werdenden Eisschollen "malten", unterstützt von Seegang, Wind und den Scheinwerfern der "Nature", die tollsten Gebilde auf das Meer. 

 

Irgendwann waren die Finger vom Fotografieren quasi steif gefroren und es wurde zudem auch Zeit für das Umziehen zum Abendessen.

Der Kapitän wollte uns aber noch etwas bieten und liess die Maschinen mitten in einem großen Eisfeld stoppen, so dass die Passagiere in Ruhe essen konnten. Auf der Speisekarte stand heute Abend unter anderem eine Komposition aus Hummer und Jakobsmuscheln sowie als Hauptgericht Filet vom Wagyo Rind mit einer sagenhaften Jus und einer Frühlingsrolle. Superlecker!!!!!

 

Nach dem Essen ging es dann noch einmal auf den "Nature Walk" am Bug des Schiffes. Die Ruhe hier, so mitten im Eis, zaubert eine ganz besondere Stimmung in den Abend. Nur das Knirschen des Eises "singt sein Lied". Einfach nur schön!!!!

 

Irgendwann musste es schließlich doch weitergehen. Der Wind hatte das Schiff während der 4h Liegezeit ganz langsam ein Stück zurückgedrückt und so wurde unsere Parklücke im Eis deutlich sichtbar. Es machte das "Ausparken" für die Crew etwas einfacher. Um 3.30 Uhr sollen wir die Lotsenstation erreichen und morgen früh gegen 7:30 Uhr in Kemi an der Pier festmachen. Laut offizieller Aussage der Hafenbehörden und dem Eisbrecherkapitän in Kemi werden wir keine Unterstützung für die Fahrt durch das Eis brauchen. Die Eisstärke liegt im Moment bei 30-40cm, und die schafft die "Nature" aufgrund der hohen Eisklasse auch alleine. Wir werden sehen. Die Geräusche des brechenden Eises werden jedenfalls immer lauter und hin und wieder schüttelt sich das Schiff auch ein wenig. Für die Fachleute unter Euch: Wir laufen momentan mit 6,3 Knoten, Kurs 39° Richtung Kemi durchs Eis!!

 

Morgen steht der Ausflug von Kemi zum Weihnachtsdorf nach Rovaniemi auf dem Programm. Da es der Tag mit der kürzesten Tageslichtspanne wird - Sonnenaufgang ca. 11:00 Uhr und Sonnenuntergang ca. 14:00 Uhr - werden wir den größten Teil des Ausflugs bei Dunkelheit erleben. Mal was Neues. Dazu dann morgen mehr....

 

🏠 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Christiane und Benno (Dienstag, 26 Dezember 2023 08:31)

    Wow, herrliche Ausblicke und Eindrücke. Frohe Weihnachten nach Kemi, habt eine schöne Zeit. Liebe Grüße.

  • #2

    Susi & Hajo (Dienstag, 26 Dezember 2023 12:50)

    Tolle Aufnahmen … märchenhaft , fast unwirklich ! Das sind bestimmt unvergessliche Eindrücke . Die extrem kurze Tageslichtspanne ist allerdings gewöhnungsbedürftig .

  • #3

    Hella und werner (Mittwoch, 27 Dezember 2023 20:45)

    Wow.,das sind ja tolle Bilder,man spürt richtig die Kälte!Was für ein Erlebnis ,mit so einem grossen schneeschieber sich einen Weg zu bahnen.Wenn man da an der Reling steht mit einem Glühwein in der Hand,das ist schon ziemlich beeindruckend.Und Weihnachten ist auch,noch besser geht nicht.Weiter so Ihr Zwei!LG