· 

Tag 4, Visby / Gotland

 

Der Blick aus dem Fenster heute morgen zeigte einen leicht “überzuckerten” Hafenbereich in Slite. Die Ausläufer des Orkans sorgten nach wie vor für eine steife Brise und die Temperatur lag gefühlt weit unter dem Gefrierpunkt. Tatsächlich waren es aber nur genau 0°.

Wie geplant sind wir nach dem Frühstück mit dem Shuttle nach Visby gefahren. Kaum aus dem Hafenbereich heraus, änderte sich die Umgebung von industriellem Grau in ein kleines Winterwunderland. 

 

Bei unserer Ankunft um kurz nach 10:00 Uhr schien Visby noch im “Wochenendschlaf”. Im Gegensatz zu den Touristenströmen, die im Sommer die Stadt bevölkern, wirkt Visby um diese Jahreszeit auf uns fast ein wenig verschlafen. Nach einer kurzen Orientierung auf dem Stadtplan sind wir dann gemütlich durch die historische Altstadt von Visby gestreift.

Eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt ist die etwa 3,5 km lange Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert, die zu den am besten erhaltenen Stadtmauern Nordeuropas zählt. Seit 1995 zählt der mittelalterliche Stadtkern mit seinen zahlreichen Kirchenruinen zum UNESCO Welterbe. Ein Highlight ist der Dom, die einzige erhaltene Kirche aus dem Mittelalter. Eine steinerne Treppe führt neben dem Dom zu einem oberhalb gelegenen kleinen Park. Von dort hat man einen herrlichen Blick über die Altstadt bis hinüber zum Meer. Wir haben uns aber schnell wieder in die Stadt begeben, denn es pfiff ein unbarmherziger Wind dort oben. Doch für ein paar Fotos hat es gereicht. Die kleinen pittoresken Gassen der Altstadt sind sehr schön und bieten immer wieder schöne Fotomotive. 

 

Unten am Hafen wurde dann deutlich, warum der Kapitän sich für einen Ausweichhafen entschieden hatte. Es blies ein heftiger Nordwestwind, der die Wellen der Ostsee mit Macht gegen und teilweise über die Hafenmauern peitschte. Da wurde uns trotz der dicken Jacken und Mützen schnell kalt, und so sind wir dann mit dem nächsten Shuttle-Bus zurück zum Schiff gefahren. Viel zu sehen hätten wir eh nicht mehr gehabt, denn gegen 14:00 Uhr wird es um diese Jahreszeit schon dunkel. 

 

Inzwischen ist es 17:00 Uhr und wir haben soeben in Slite abgelegt und sind nun die nächsten 2 Tage auf dem Weg nach Kemi/Finnland. Das wird spannend, denn der Kapitän hat in seiner Durchsage von stark fallenden Temperaturen und deutlichem Eisgang gesprochen. Der Bottnische Meerbusen ist bereits auf 50km dick zugefroren und wir werden vermutlich spätestens übermorgen trotz höchster Eisklasse der "Nature" zur Unterstützung und Sicherheit einen Eisbrecher als Begleitung bis nach Kemi bekommen.

Außerdem klart es Richtung Norden immer mehr auf und damit erhöht sich die Möglichkeit von Polarlichtersichtungen erheblich. Wir werden berichten!!!! 

 

 🏠

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Susi & Hajo (Samstag, 23 Dezember 2023 22:11)

    Eine sehr schöne leicht verschneite Altstadt … da kommt man doch jedenfalls schon eher in Weihnachtsstimmung als in unseren regennassen Straßen. Aber man sieht Euch an, dass die Kälte in die Knochen kriecht - zurück an Bord gab es doch bestimmt einen leckeren Glögg zum Aufwärmen ! Bin sehr gespannt auf die Weiterfahrt !

  • #2

    Christiane und Benno (Sonntag, 24 Dezember 2023 07:41)

    Liebe Marion, zunächst nachträglich unsere herzlichsten Glückwünsche zu Deinem Geburtstag. Zudem wunderbare Bilder von stürmischer See und einem verschlafenen Städtchen mitten in der Ostsee. Für die Weiterfahrt alles Gute und Frohe Weihnachten für euch. Liebe Grüße aus Schwerin �

  • #3

    Christine & Jacky (Montag, 25 Dezember 2023 13:11)

    Jetzt kommt es langsam zum spannenden Teil der Reise. Können kaum die nächsten Berichte abwarten.
    Wir drücken die Daumen, dass es auch viele Nordlichter zu sehen gibt. Weiterhin eine gute Fahrt und ganz liebe Grüße, Christine & Jacky.