Vormittags Mainz und am späteren Nachmittag Boppard. Dazwischen nochmal eine schöne Fahrt durch die Weltkulturerbe-Landschaft "Oberes Rheintal".
Der Städte-Titel ist eigentlich nicht ganz korrekt, denn es gibt nur über Mainz und Boppard, die wir am letzten Tag ( Montag) noch besucht haben, etwas zu erzählen.
In Köln fand am Dienstagmorgen nur noch die Ausschiffung und der Transfer zur Parkgarage bei strömendem Regen statt.
Bedingt durch die verfrühte Abfahrt in Worms sind wir in Mainz bereits gestern am späteren Abend angekommen. Unser Anlegeplatz war direkt am Steg vor dem schön beleuchteten Landtagsgebäude von Rheinland-Pfalz.
Was wir am Vorabend noch nicht sehen konnten war, dass Mainz an diesem Wochenende den Rheinland-Pfalz Tag gefeiert hat. Eine diesbezügliche Information seitens des Kapitäns und/oder des Kreuzfahrtleiters wäre da vielleicht ganz hilfreich gewesen. So sind wir morgens direkt nach dem Frühstück in die Stadt gestiefelt und voll in die Abbau- und Reinigungsarbeiten der Stadtreinigung geraten. In der gesamten Fußgängerzone standen noch die weißen Zelte der einheimischen Weingüter. Gabelstapler und Lkw's flitzten kreuz und quer über den Marktplatz und durch die schmalen Gassen der Altstadt. Dazu kamen DHL, UPS, DPD und wer sonst noch Pakete oder Waren liefert. Es war ziemlich chaotisch.
Wir haben uns vorsichtig durch den "Verkehr" gearbeitet und versucht, zumindest etwas von der schönen Altstadt inklusive Dom fotografisch einzufangen. Für Lottchen und mich war es nicht ganz so tragisch, denn wir kennen Mainz noch aus der Zeit, als wir in Wiesbaden und Idstein gewohnt haben. Aber für unsere Tischnachbarn Gaby und Frank war es der erste Besuch in Mainz. Hier sind ein paar Eindrücke.
Um 12:30 hieß es dann Leinen los, das Schiff um 180° drehen, um flußabwärts das nächste und letzte Ziel, die kleine Weinstadt Boppard, anzusteuern. Vorbei an den Weinorten des Rheingaus, Schloss Johannisberg und dem hoch über dem Binger Loch stehenden Niederwalddenkmal konnten wir nochmal die Kulisse des Weltkulturerbes "Oberer Mittelrhein" geniessen. Leider zog mehr und mehr Bewölkung auf, doch zumindest blieb es mit 25° schön warm und man konnte es auf dem Oberdeck mit einem durstlöschenden Kaltgetränk sehr gut aushalten.
Die Passage entlang des Loreleyfelsens war heute etwas einfacher für Kapitän Brummbär, denn wir waren zu dem Zeitpunkt das einzige Schiff in diesem Bereich.
Gegen 17:00 Uhr war Boppard erreicht. Dann gab es etwas Neues auf dieser Fahrt, denn der Anlegeplatz war bereits von der VIVA One aus Basel belegt. Das hieß, wir mussten im Paket festmachen und durch die Lobby der VIVA One an Land gehen.
Der sehenswerte Teil von Boppard besteht im Grunde aus der Altstadt mit zwei Parallelstraßen entlang des Rheinufers. Ein hübscher Marktplatz, umrandet von Fachwerkhäusern mit der zweitürmigen, romanischen Pfarrkirche St. Severius aus dem 12. Jahrhundert. Irgendwie lustig sind die "Kleinste Kneipe" und ein Brunnen, der von köstlichem und labendem Wasser spricht, aber ein Schild "Kein Trinkwasser" trägt.
Mächtige Mauern und Türme eines römischen Kastells prägen Boppards Ortskern. Sie gelten als die am besten erhaltenen spätrömischen Festungsmauern Deutschlands. Leider reichte die Zeit nicht, um sich dieses Kastell näher anzuschauen. So blieb nur ein Foto von einem dieser Türme.
Noch etwas Neues gab es - zumindest für Lottchen und mich - zum Dessert des "Gala"-Menü's. Bisher hatten wir so etwas nur im Fernsehen beim "Traumschiff" gesehen. Ich denke die Bilder sprechen für sich!!
Am frühen Morgen haben wir dann Köln, den Endpunkt der Reise erreicht. Der Himmel war offensichtlich traurig, denn es regnete wie aus Kübeln.
Für uns hieß es bereits um 6:00 Uhr raus aus den Federn, denn unser Transferbus zum Parkplatz war für ca. 8:30 Uhr angekündigt.
Das "Genie" von Kreuzfahrtleiter wollte trotz dieses Wetters zunächst alle Koffer der Passagiere draussen auf der patschnassen Pier deponieren lassen. Zum Glück konnte man ihn davon überzeugen, dass es wohl besser wäre, die Koffer erst dann rauszubringen, wenn der entsprechende Bus angekommen war.
Die Rückfahrt nach Schwerin war bei diesem Wetter und dem dichten Verkehr auf den Autobahnen nicht wirklich ein Vergnügen. Erst kurz vor Meck-Pomm wurde es dann trocken. Aber, wir sind wohlbehalten daheim angekommen!!
Unser Fazit:
Flusskreuzfahrt gerne mal wieder, aber sicher nicht mehr mit 1A Vista. Wir verschonen Euch mit Einzelheiten, nur soviel:
Kreuzfahrtleitung eine Katastrophe, Kabine und Kabinenservice exzellent, Barservice so lala, Restaurantservice exzellent, Essen war insgesamt ok. mit Schwankungen in beide Richtungen.
Das wird ab nächsten Dienstag, den 31.05., garantiert anders. Dann "entern" wir in Palma de Mallorca zusammen mit Gitte, Regina, Jürgen und Wolfgang die "Mein Schiff 2", das jüngste Schiff der Mein Schiff Flotte von TUI Cruises. Wir kreuzen 12 Tage durch's Mittelmeer mit tollen Destinationen wie unter anderem Barcelona, Malaga, Ajaccio oder...
Schaut in den Blog, da erfahrt Ihr alle Details. Der Prolog zur Reise geht in Kürze online!!
Bis dahin macht's gut und bleibt gesund.
Eure
Kommentar schreiben
Gaby/Berlin (Mittwoch, 01 Juni 2022 19:01)
Hallo ihr 2......kaum eine Reise beendet und schon on Tour auf der Neuen����.
War ein super schöner Urlaub mit euch.....eine totale Bereicherung!!!
Und jetzt nehm ich mal virtuell teil.....habt ganz viel Spa��
Lieben Gruß aus Berlin
Gaby