· 

Tag 6, La Gomera

Mit leichter Verspätung ist die Inspiration heute morgen um kurz vor 8:00 Uhr im Hafen San Sebastián auf La Gomera eingelaufen. Unser Versuch einen Mietwagen zu ergattern war leider nicht erfolgreich. Da wir einen geführten Ausflug über die Insel erst im letzten Dezember unternommen hatten, kam unser Plan “B” zum Zuge, nennen wir ihn mal “San Sebastián von oben”. Die kleine Hauptstadt La Gomera’s ist von Bergen umgeben und die Wohngebiete schmiegen sich terrassenförmig an die Berghänge. Will man also San Sebastian von oben sehen, heißt es Treppen und Serpentinen steigen. Somit haben wir uns heute die 3 Miradors = Ausblicke vorgenommen. 

Nach einem stärkenden Frühstück sind wir dann mit leichtem Rucksack, Kamera und genügend Wasser losgezogen, denn die Sonne strahlte von einem wolkenlosen Himmel.

Unser erstes Ziel war ein kleiner Park namens La Gila direkt am Hafen. In große Lavafelsen hat man 2 Aussichtspunkte gebaut, die einen schönen Blick über den Strand Playa della Cueva und auf den höchsten Berg Spaniens, dem Teide,  auf der Nachbarinsel Teneriffa bietet. Zu der frühen Stunde am Vormittag trug der Gipfel des Teide allerdings immer noch seinen weißen Hut aus Wolken.

 

Unser Weg führte uns anschließend zunächst in die Altstadt. Dort gibt es immer wieder schmale Gassen bzw. Gänge, die Terrasse für Terrasse nach oben zu den beiden schönsten Miradors von San Sebastián führen. Je weiter wir diese “erklommen”, umso schöner wurde der Blick über die Stadt und die nähere Umgebung.

Ganz oben am sogenannten Parador angekommen, haben wir beide ganz schön gepustet und es wurde Zeit für eine kleine Erfrischung. Mitten im Wohngebiet gab es nicht nur einen schönen Kinderspielplatz, sondern in unmittelbarer Nachbarschaft auch einen kleinen Kiosk. Dort saßen zwei Einheimische an der Theke, die uns mit einem herzlichen “Hola” sehr freundlich begrüßten. Das Glück war uns wirklich hold, denn der kleine Kiosk hatte tatsächlich eiskaltes Bier vom Fass. Unter einem großen Baum fand sich ein schattiges Plätzchen mit Blick aufs Meer. Zum Bier gab es vom “Wirt” auch noch einen Teller mit frischen Oliven. Köstlich!!!!

Nach dieser schönen Pause ging es dann gemütlich wieder runter in die Stadt und zurück zum Schiff. 

Wieviel Höhenmeter wir heute geschafft haben, wissen wir nicht genau. Aber der Schrittzähler im Handy zeigte 17.685 Schritte = 14,2km und 40 Stockwerke!!

 

Vor dem Abendessen lud die Crew zum Aperitif auf das Pooldeck. Das Motto der Veranstaltung lautete “Offiziere mixen”. An mehreren Stationen wurde von den Offizieren leckere Cocktails gemixt. Eine leicht “gefährliche” Veranstaltung, denn man möchte natürlich gerne probieren, damit nimmt man aber auch einige unterschiedliche Alkoholsorten zu sich. Hier ist also definitiv etwas Vorsicht gefragt.

Morgen früh laufen wir El Hierro an, die kleinste der bewohnten kanarischen Inseln.

 

       🏠         

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Hella und Werner (Mittwoch, 10 November 2021 20:09)

    Da habt Ihr ja einen tollen Tag erlebt und endlich Sonne.Und so fleißig gelaufen,Respekt!und zur Belohnung einen leckeren Cocktail !Und der Wind hat sich wohl auch gelegt und morgen El Hierro ,bin gespannt!Schönen Tag für Euch.

  • #2

    Susi & Hajo (Mittwoch, 10 November 2021 21:14)

    Hallo Ihr Seefahrer, gerade aus Oldenburg zurückkommend sind wir Euch jetzt erstmal schnell auf die Kanaren gefolgt ! Und natürlich etwas neidisch wegen der angenehmen Temperaturen - der Morgenspaziergang mit den Hunden im dichten Nebel bei einem Grad lässt einen dann doch auch vom sonnigen Süden träumen. Und dann guckt man sich eben Eure tollen Fotos an … mir gefällt La Gomera besonders gut , wunderschön, ganz schön steil , Ihr musstest ja ordentlich kraxeln , aber der traumhafte Blick belohnt ! Das Bordleben scheint ja in jeder Hinsicht wieder ordentlich Genuss zu bieten …Tapas, Portwein, Cocktails, mmmh …Ihr werdet gut verwöhnt . Wir wünschen Euch für die nächsten Tage viel Sonne, blauen Himmel und vor allen Dingen windstille Nächte ! Liebe Grüße aus dem Novemberkalten Rheingau