Die Sonne war wieder da und somit stand einem perfekten Wandertag nichts mehr im Wege. Wir hatten uns einen Rundweg von 8km Länge mit etwa 440 Höhenmetern aus dem Urlaubsbegleiter mit Wandertipps (gab's gratis im Hotel) ausgesucht. Etwas, was für zwei eher ungeübte "Flachlandtiroler" machbar schien.
Die Wegbeschreibung las sich einfach und so sind wir frohen Mutes losgezogen.
Zielpunkt für den "Aufstieg" war der auf 800 Meter gelegene Ungerichthof, der neben seinem Gasthaus auch noch ein sehr umfangreiches Traktormuseeum sowie einen Streichelzoo mit verschiedenen Tieren beherbergt.
Es ging zunächst von der Dorfmitte vorbei am Johaneeum aus Dorf Tirol hinaus, dann weiter zwischen Apfelplantagen leicht ansteigend durch eine farbenprächtige herbstliche Landschaft bis zum Schloß Auer.
Weiter ging es über uralte Steinwege an kleinen Bächen entlang hinauf Richtung Gasthof. Immer wieder öffnete sich der Wald und erlaubte herrliche Panoramablicke auf die umliegenden Berge. Nach gut 1,5h hatten wir dann unser Ziel erreicht.
Für's Essen war es uns noch etwas zu früh, so haben wir es bei einer leckeren Apfelschorle belassen.
Laut Wegbeschreibung führt der Rückweg über den Erdpyramidenweg wieder hinunter in den Ortsteil Kuens. Allerdings wurde nicht erwähnt, dass man einfach nur dem Straßenverlauf folgen soll (man kann auch mit dem Auto zum Gasthof fahren!!) und das kurz hinter dem Gasthof stehende Hinweisschild zum Pyramidenweg besser ignorieren sollte. Folgt man nämlich diesem Schild, verändert sich der anfangs breite Waldweg in einen schmalen Trampelfad, der über Stock und Stein steil nach unten führt.
Dummerweise sind wir diesem Schild gefolgt und hatten einen - nennen wir es mal vorsichtig - etwas beschwerlichen Rückweg. Zumal wir aufgrund der Beschreibung nur feste Schuhe und nicht unsere Wanderschuhe getragen haben.
Zum Glück sind wir heil unten angekommen. Der Rest des Weges hatte den beschriebenen leichten idyllischen Charakter. Vorbei an Bächen, kleinen Wasserfällen und natürlich auch an den namensgebenden Erdpyramiden ging es zurück nach Dorf Tirol.
Für den Weg zurück zum Hotel haben wir den wunderschön angelegten Falknerweg gewählt. Er bietet nicht nur ein schönes Panorama über Meran, sondern zu dieser Jahreszeit auch ein regelrechtes Feuerwerk an herbstlichen Farben.
Kommentar schreiben
Hella Stoschek (Donnerstag, 04 November 2021 16:50)
Oh weia was für ein Weg!Habt Ihr Glück,dass Ihr nicht umgeknickt seid!Helmut,Du hast bestimmt geflucht.Aber die Landschaft und diese Farben ,haben Euch belohnt.Wieder einen tollen Tag erlebt.