· 

Tag 4, Kopenhagen & Insel Ven

Die letzte Nacht hatte es in sich. In der Spitze eine Wellenhöhe von 5-6 Metern und Windstärke 10 rissen uns immer wieder aus dem Schlaf. Mit Wind und Wellenlauf direkt von vorn, stampfte die Inspiration anfangs noch tapfer durch die “etwas aufgeregte größte Brackwasser-Badewanne Europas” - so nennt der Käpt’n die Ostsee -, doch mit dem Kurswechsel Richtung Norden begann sie auch zu Rollen.  Und das sorgte im Nu zu blassen Nasen unter Crew und Passagieren. Zum Glück sind Lottchen und ich ziemlich seefest, sodass wir zwar hin und wieder wach wurden, ansonsten aber keine Probleme mit der Schaukelei hatten. 

Die Wettervorhersage des Kapitäns für Kopenhagen sprach von wechselnder Bewölkung mit gelegentlichen Schauern. Bei unserer Ankunft in Kopenhagen heute morgen um 7:00 Uhr sah das Wetter allerdings alles andere als vielversprechend aus. Wir hatten insofern Glück, als dass die “Stadtrundfahrt von der Wasserseite” für unsere Zodiac-Gruppe “Rot” erst für 10:30 terminiert war. Somit konnten wir nicht nur ausschlafen, sondern hatten auch noch reichlich Zeit für ein gutes Frühstück. Und nicht nur das, die Wetterlage stabilisierte sich, so dass wir unsere Zodiac-Rundfahrt durch die Kanäle Kopenhagens fast trocken absolvieren konnten. Ab und zu kam sogar die Sonne durch. Hier sind ein paar Eindrücke in loser Reihenfolge.

 

Teil 2 des Tages sah eine Anlandung und einen schönen Spaziergang auf der kleinen schwedischen Insel Ven vor. Dieses Inselchen hat nur einen sehr kleinen Hafen und liegt mitten im Öresund zwischen Dänemark und Schweden. Es leben 380 Bewohner in 4 Dörfern permanent dort, während der Sommersaison wird sie aber von vielen Tagestouristen besucht. Deshalb stehen dort auch ca. 1200 Leihfahrräder zur Verfügung. 

Als wir gegen 14:30 Uhr vor der Insel vor Anker gingen, schien sogar recht häufig die Sonne. Dummerweise hatte aber wie vorhergesagt der Wind wieder bis auf Windstärke 8 aufgefrischt und auch die Wellenhöhe war wieder deutlich gestiegen. Ein sogenanntes Scout-Zodiac wurde herausgeschickt um zu prüfen, ob eine sichere Anlandung für die Passagiere möglich sei, aber das Ergebnis war leider negativ. Wir konnten diese Fahrt des Scout-Zodiacs vom Inspiration Walk im Bug aus beobachten. Die “Bocksprünge” des Bootes waren echt gewaltig und es war sehr schnell klar, dass aus dieser Anlandung nichts wird. Damit wir wenigstens etwas von der Insel zu sehen bekommen, entschloss sich der Kapitän zu einer langsamen Umrundung der selben, und anschließend Kurs auf die südschwedischen Schären zu nehmen. Wir hoffen inständig darauf, dass die Wetterlage dort eine Anlandung erlaubt, denn abgesehen von der herrlichen Landschaft sind auch mehrere Landgänge mit ausgedehnten Spaziergängen geplant.

       🏠         

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Kristin & Peter (Sonntag, 01 August 2021 16:57)

    Hallo Ihr Seefahrer!

    Das nenn ich mal ein Geburtstagsgeschenk! Ganz ganz nachträglichen Glückwunsch zum Ehrentag und dem super Geschenk, Helmut!! Eine Gratiskreuzfahrt kann man sich nicht entgehen lassen.

    Mit großem Rezept lese ich über Eure Erfahrungen mit dem Element Wasser von allen Seiten. Als schlechte Schwimmerin wären die Ausflüge mit diesen "Schlauchbooten" nichts für mich; da würde meine Angst jedes Vergnügen dominieren. Verständlich, dass der Seegang so manche Planung "über Bord wirft", ich würde bei dem Gehüpfe freiwillig verzichten, wenn auch die Enttäuschung groß wäre.

    Dann hoff ich mal, dass der Wettergott für die letzten Tage milde gestimmt ist, so dass Ihr auch mal einen Landgang genießen könnt.

    Dafür schick ich Euch ein paar Sonnenstrahlen mit nur leichtem Lüftchen aus Wiesbaden
    und grüße Euch herzlich

    Kristin

  • #2

    Kristin (Sonntag, 01 August 2021 16:58)

    Respekt - diese Autokorrektur grrr