· 

Tag 3, Kreuzen im Hallsfjärden / Trosa

Unser Schönheitsschlaf hatte heute Nacht eine ca. 2-stündige Pause. Gegen 2:00 Uhr wurde ich durch ein Geräusch geweckt. Lottchen hatte die Tür von unserem französischen Balkon geöffnet und blickte fasziniert zum Himmel. In südöstlicher Richtung war gerade ein Blut-Halbmond aufgegangen. Gleichzeitig zeigten sich im Osten schon die ersten Spuren des Sonnenaufgangs. Ein wirklich wunderschönes Naturschauspiel.

Die Ostsee war buchstäblich platt wie eine Flunder, sodass kurz nach der Einfahrt in den Hallsfjärden die beiden gläsernen Balkone auf Deck 7 ausgefahren wurden. Für jemanden wie mich, der mit einer gehörigen Portion Höhenangst ausgestattet ist, war das eine echte Herausforderung. Sie währte aber nur kurz, denn so ein “Abenteuer” will man sich ja nicht entgehen lassen. Bis zu unserem eigentlichen Ziel, dem Städtchen Torsa, standen noch einige Seemeilen “Cruising” bei sehr gemächlichem Tempo durch den Fjord auf dem Programm. Wir haben die Zeit für viele Fotos und einen ersten Besuch in der Ocean Acadamy genutzt. Von den Experten dort haben wir uns dann die Funktion der riesigen elektronischen Informationswand und der diversen Mikroskope erklären lassen. Besonders der mikroskopische Blick auf die verschiedenen Insekten, Gesteine und auch auf ein Mohnbrötchen (kein Witz) war äußerst interessant.

Highlight des Tages war natürlich die Ausfahrt mit den Zodiacs in den Stadtkanal von Torsa. Torsa ist ein kleines Städtchen am Hallsfjord mit ca. 6500 Einwohnern. Viele Jahre zurück lag Torsa mal ganz am Ende des Fjords. Deshalb wurde es auch “Das Ende der Welt” genannt. Durch tektonische Verschiebung verschwand das ursprünglich Dorf und wurde dann an der heutigen Stelle am Fjord wieder aufgebaut. Das Attribut “Ende der Welt” hat es allerdings behalten, obwohl es sich inzwischen zu einem in sehr beliebten kleinen Touristenort gemausert hat. Die Attraktion ist natürlich der Stadtkanal, der mit einer erstaunlichen Strömung zum Meer hin fließt.

Unsere Zodiacfahrt war schon deshalb ein echtes Abenteuer, denn es erfordert schon sehr gute Steuerkünste, um “unfallfrei” durch die manchmal sehr engen, von Booten “zugeparkten” Stellen zu kommen. Wir Passagiere hatten natürlich einen Heidenspaß und es war ein echt tolles Erlebnis. Zodiac-Steuerfrau Gloria hingegen kam einige Male echt ins Schwitzen, denn der Kanal ist nicht nur eng, sondern an einigen Stellen auch sehr flach. Aber sie hat das mit Bravour gemeistert.

 

Abschluss eines erlebnisreichen Tages war ein exzellentes Dinner im Hanseatic Restaurant mit Wildschweinkrüstchen, Carpaccio vom Rind, einem butterzarten Rinderfilet-Steak mit Baked Potato und glasierten Möhrengemüse und das fast schon obligatorische Dessert, eine "to-die-for" Cremé Brúlet mit frischen Beeren und Pfirsicheis. Die Tomatencremesuppe und den Ceasar's Salad müssen wir Euch fotografisch leider unterschlagen😉😉

 

Morgen früh um 4:30 Uhr nehmen wir den Lotsen an Bord und fahren in den Schärengarten vor Stockholm ein. Die schwedische Hauptstadt erreichen wir dann gegen 09:30 Uhr. Also heißt es wieder: Wecker stellen!!!

 

       🏠         

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Marion und Meinhard (Mittwoch, 02 Juni 2021 15:48)

    Hallo ihr Lieben,
    der Ausflug mit den Booten in den Stadtkanal von Torsa war bestimmt ein Erlebnis.
    Landschaftlich sieht es sehr schön und gemütlich aus. Bei dem tollen Essen fällt es euch
    nicht leicht, die richtige Auswahl zu treffen.
    Besonders interessant wird ja noch Stockholm.
    Liebe Grüsse und noch schöne Tage!

  • #2

    Hella und Werner (Donnerstag, 03 Juni 2021 21:43)

    Da seid Ihr ja wirklich nah dran am Geschehen,sehr schöne Gegend.Erinnert an Holland und seine Grachten.Tolle Idee mit den Zodiacs,damit kommt man in die kleinsten Ecken,toll.Und wieder ein leckeres Menü, man braucht nicht Kochen.Geniesst die Zeit Ihr Lieben,wären gerne dabei.