Tag 2, Tagespassage durch den Nord-Ostsee-Kanal (NOK)

Der NOK durchquert mit einer Länge von knapp 100 km Schleswig-Holstein von Brunsbüttel nach Kiel und ist die meist befahrene künstliche Wasserstraße der Welt. 2019 fuhren knapp 29.000 Schiffe durch den Kanal. Er wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Kaiser Wilhelm II. eingeweiht und ermöglichte diesem die Durchfahrt seiner militärischen Schiffsflotte zwischen Ost- und Nordsee. Heute dient der Nord-Ostsee-Kanal vor allem dem Gütertransport und bietet somit  Seeschiffen eine deutlich kürzere Fahrt zwischen Ost- und Nordsee.

 

Aufgrund von viel Schiffsverkehr auf der Elbe und im NOK verzögerte sich die Abfahrt in Hamburg bis 5:00 Uhr morgens.  Vor uns "schummelte" sich dann auch noch ein größerer Frachter in die Schlange vor der Schleuse Brunsbüttel, so dass wir erst gegen 11:00 Uhr morgens in den NOK einfahren konnten. Dies hatte aber den Vorteil, dass wir vorher noch in Ruhe frühstücken konnten.

Kurz vor 11:00 Uhr kam dann der Lotse an Bord und wir liefen langsam auf das Schleusentor zu. 

Die Fahrt durch den NOK dauert je nach Verkehr zwischen 7 - 9 Stunden, denn die Höchstgeschwindigkeit für ein Schiff wie die Europa 2 beträgt nur 8,1 Knoten = 15km/h. Damit war klar, dass wir aufgrund der späten Einfahrt die Schleuse in Kiel-Holtenau erst nach Einbruch der Dunkelheit erreichen würden.

 

Der Wettergott war etwas launisch heute, und somit fiel sein "Produkt" auch entsprechend wechselhaft aus. War es bei der Einfahrt noch recht grau und regnerisch, kam kurze Zeit später die Sonne heraus und es wurde direkt ein wenig warm. Mit kurzen Ausnahmen haben wir den Tag überwiegend an Deck und im Aussenbereich der Sansibar verbracht und die vorbeiziehende herbstliche Landschaft genossen. 

 

Der NOK wird von insgesamt 10 Brücken (8 Straßen-Brücken und 4 Eisenbahn-Brücken) überspannt, die alle eine Durchfahrtshöhe von 42 m haben. Immer wieder stehen Menschen am Ufer und grüßen winkend die vorbeiziehenden Schiffe, die dann mit ihrem Typhon diesen Gruß erwidern. 

 

Zum Abendessen hatten wir für heute das Restaurant "Weltmeere"  ausgewählt. Und auch diesmal war jeder der 6 Gänge einfach nur fantastisch. Leider haben wir die Speisekarte nicht fotografiert, so dass wir nicht mehr alle Gerichte genau im Kopf haben. Aber seid versichert liebe Freunde, es war einfach nur köstlich. Ihr sollt zumindest virtuell nicht leer ausgehen, deshalb hier ein paar Appetithappen:

 Zur Speiseabfolge gehört auch, dass vor dem Hauptgang ein mit Champagner und Wodka "ausbalanciertes" Sorbet (Geschmacksrichtung nach Wunsch) gereicht wird. Da könnt' man sich glatt dran gewöhnen!!!

 

Natürlich haben wir diesen schönen und genussvollen Tag wieder in der....

....ausklingen lassen. Jan war wieder in Hochform und kredenzte neben dem obligatorischen Grappa wieder leckere Cocktails.

 

Morgen steht Malmö auf dem Programm. Eine neue Destination für Lottchen und mich. Deshalb haben wir uns zwei sehr kompetente Tourguides für unseren Ausflug "gebucht"😉😉

       🏠         

Kommentar schreiben

Kommentare: 0