Von Schwerin sind es in etwa 1,5h bis zum Überseekai in Kiel. Da wir frühestens ab 15:00 Uhr einchecken konnten, blieb noch genug Zeit zum Ausschlafen und einem leckeren Frühstück. Ein Plätzchen für "Blacky" im Parkhaus am Hafen war schon vorgebucht, und so sind wir gemütlich gegen 13:00 Uhr Richtung Kiel losgetuckert (er ist halt ein Diesel).
Das liest sich jetzt wahrscheinlich als wären wir total relaxed, aber in Wirklichkeit steigerten sich Neugierde (1. Fahrt mit der MS1 und unter Coronabedingungen), Erwartungshaltung und vor allem das Reisefieber kontinuierlich. Apropos Fieber. Das wird als allererstes vor dem Hafenterminal gemessen (natürlich kontaktlos) und lag zum Glück bei uns beiden mit 36° im grünen Bereich. Ab 38° darf man dem Schiff noch einmal zuwinken und dann wieder nach Hause fahren!!!!!
Abgesehen von einer kleinen Schlange am Security Check war das Einchecken ruck zuck erledigt und wir auch schon auf der Kabine.
Die erste Corona bedingte Änderung ist der Ablauf der obligatorische Seenot-Rettungsübung . Im Gegensatz zur üblichen Sammelveranstaltung, bei der sich alle Passagiere an der zugeteilten Musterstation treffen, wird das Ganze jetzt in kleinen Gruppen auf festgelegten Postionen in der Abtanzbar durchgeführt. Kurze Vorführung des Notsignals und wie man die Schwimmweste anlegt. Das war es dann auch schon. 5 Minuten, alles passiert und unter der Maske sehr willkommen. Dieses Verfahren soll wohl auch in ähnlicher Form nach Corona beibehalten werden.
Dann kam die erste Durchsage des Kapitäns, und der Traum von den norwegischen Fjorden löste sich in Kieler Luft auf.
"Kurzfristig und unerwartet hat Norwegen die Einfahrt von größeren Kreuzfahrtschiffen in nationale Gewässer grundsätzlich untersagt. TUI Cruises muss deshalb auf Alternativrouten in der Ostsee zurückgreifen und fährt deshalb durch die schwedischen und finnischen Schären. Eckpunkte der Route sind nun Stockholm, Turku und Helsinki".
Auf den Schock brauchten wir dann erst einmal eine Stärkung in der X-Lounge.
Die hat uns dann auch schnell geholfen, den "Schock" und die erste Enttäuschung zu überwinden und uns mit der Alternative anzufreunden. Ein guter Schluck und ein leckerer Snack wirken eben manchmal Wunder.
Die Einfahrt nach Stockholm durch die Schären zählt zu den schönsten der Welt. Wir haben das schon einmal erlebt und waren damals total begeistert.
Mit gut 2h Verspätung ging es dann endlich über die Kieler Förde hinaus auf die Reise, begleitet von einem sehr schönen Sonnenuntergang.
Kommentar schreiben
Marion und Meinhard (Samstag, 08 August 2020 20:41)
Ihr Lieben, unser Mitleid hält sich in Grenzen, da die Alternativen sich auch super anhören. Und wenn man Euch beim Genießen sieht, denken wir, dass auch diese „besondere“ Kreuzfahrt garantiert kein Reinfall wird!
Wir grüßen Euch herzlich aus Schwerin
Kristin & Peter (Sonntag, 09 August 2020 08:38)
Huch, das ist aber eine radikale Änderung der Route! Da entsteht verständlicherweise erst mal Enttäuschung. Man konnte schon seit einer Weile mitbekommen, dass die Norweger die großen Kreuzfahrtschiffe in ihren Fjorden wegen der Umweltbelastung nicht mehr gerne sehen. Nun haben sie es wahr gemacht, schade. Hoffentlich nicht für immer.
Die Einfahrt nach Stockholm habe ich auch als eine der schönsten in Erinnerung. Vom großen Pott aus auf die kleinen Schären runter gucken, durch die man fast lautlos ganz langsam fährt... So habt Ihr das Vergnügen noch einmal. Ich freue mich auf die Fotos.
Wie ist die MS1 eigentlich belegt, ich vermute höchstens zu 50%? Die X-Lounge wirkt jedenfalls "übersichtlich". Helmut, Du wirst uns sicher noch mehr über die Gegebenheiten und Abläufe berichten.
Hier bei uns daheim ist es kurz nach 8. Gleich mache ich alle "Schotten dicht", bevor die große Hitze kommt. 36 Grad sind wieder zu erwarten und kein Ende in Sicht. Nachts kaum Abkühlung. Was beneiden wir Euch!!!! Genießt die frische Luft auf der Ostsee, Ihr Glücklichen.
Susi & Hajo (Sonntag, 09 August 2020 12:19)
Das war ja eine Überraschung ! Aber keine wirklich schlechte Alternative, wenn wahrscheinlich auch weniger spektakulär .... die endlosen Inselwelten der Schären von hoch oben an der Reling zu bewundern ist bestimmt toll !!! Bei uns hier ist es bullewarm, fürchterlich, man hockt den ganzen Tag im Haus und freut sich umso mehr auf schöne Fotos von Euch. Seid froh, dass Ihr da seid und nicht hier �. Liebe Grüße aus dem ach so heißen Rheingau
Babsi (Sonntag, 09 August 2020 16:08)
Hallo Ihr Lieben ,
wünsche euch einen schönen Urlaub und freue mich auf viele schöne Bilder , auch wenn die jetzt aus Schweden kommen. Liebe Grüße aus Wolfsheim ....hier ist es auch sehr heiß.