· 

Tag 5, Grenada

 

Schon der erste Blick vom Balkon zeigte, hier sieht es deutlich anders aus als in den 3 Hafenstädten zuvor. Die bekannteste Gewürzinsel der Karibik begrüßte uns mit einem traumhaften Sonnenaufgang und hatte etwas später im morgendlichen Sonnenlicht den "Sonntagsanzug" angezogen. Obwohl heute erst Samstag ist!!

Grenada gehört zu den kleinen Antillen, hat rund 90.000 Einwohner und ist ein eigenständiger Mitgliedsstaat des Commonwealth of Nations. Sie wird auch als Muskatinsel bezeichnet, denn ein Drittel aller weltweit exportierten Muskatnüsse wachsen auf Grenada. 

Die Insel ist aber auch bekannt für seine goldgelben Stränden, für das türkisblaue Wasser, seine schönen Lagunenbuchten und einer üppigen tropischen Regenwaldlandschaft. Mit einer Länge von 34km und einer Breite von 18km hat Grenada in etwa die Größe der Hansestadt Bremen.

 

Wir (die Sechsergruppe von Dominica) hatten am Hafen wieder mal unverschämtes Glück und kamen sofort mit Flint, einem Taxifahrer ins Geschäft, der uns für sage und schreibe $20,-p.P. seine Dienste offerierte. Diese bestanden in einer ca. 4 stündigen Inselrundfahrt und einem 1,5 stündigen Strandaufenthalt am Grand Anse (Great/Big Beach), einem wunderschönen Strand in der Nähe der Stadt. 

Zu unserem ersten Stop, einer Muskatnussfarm, ging es auf schmalen Straßen zunächst raus aus der Stadt. Dort wurde uns John, der Besitzer der Farm und guter Freund von Flint (warum überrascht mich das jetzt nicht?) vorgestellt, der uns etwas über die Muskatnuss und ihre Nutzungsmöglichkeiten nicht nur als Gewürz erzählte. Ich erspare mir hier eine Aufzählung derselben, denn erstens konnte ich mir einfach nicht alles merken und zweitens müsste dieser Blogabschnitt dann über 3 Seiten gehen. Wichtig ist vielleicht, dass die Muskatnuss zu 100% verarbeitet wird, sowohl die äußere Schale, als auch die innere Schale und schlußendlich die eigentliche Nuss, so wir sie in der Regel bei uns im Supermarkt bekommen. Natürlich sollte bei dem Stop auch etwas verkauft werden, und das hat auch wunderbar geklappt!!! Vielleicht hat auch die süße Enkelin von John zu diesem Verkaufserfolg beigetragen.

Von der Terrasse des Shops gab's dann noch gratis einen schönen Ausblick über die Landschaft Richtung Ozean. 

Der Weg führte dann weiter über die gewundene schmale, teilweise einspurige  Straße in den Regenwald hinein zum Annandale Wasserfall, den man gegebenenfalls auch für die "große Wäsche" nutzen kann.  

Weiter ging's durch den Regenwald, der hier als Grand Etang National Park geschützt ist. Der Grand Etang National Park ist unter anderem die Heimat der Mona Affen, einer seltenen Affenart die durch Zufall in Grenada angesiedelt wurden. Dummerweise liess sich bei unserem Besuch kein einziger Affe sehen, was Flint einfach nicht verstehen konnte. Angeblich hat es das noch nie gegeben, solange er Touristen hier an den höchsten Punkt des Parks (knapp 600m über NN) bringt. Somit blieben für den Fotografen nur  ein Eucalyptus Tree, der Panoramablick Richtung Meer, das Visitor Center und ein paar Blumen am Wegesrand.

Der Weg zurück zum Hafen führte über den Aussichtspunkt von Fort Frederick gleich oberhalb der Stadt. Von dort hatte man einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und das Hafengelände.

Und endlich war es dann soweit. Der Strand und das Meer riefen. Mangels Thermometer können wir die Wassertemperatur nur schätzen. Da es aber keine wesentliche Abkühlung brachte, muss die Wassertemperatur dicht an der Außentemperatur gewesen sein. Es war einfach nur herrlich!!!!

Zurück am Schiff war erstmal eine Dusche fällig. Nach einer kurzen Pause haben wir uns dann noch einmal aufgemacht zu einem kleinen Rundgang durch St. George's, der Hauptstadt von Grenada.Sie gilt als  eine der schönsten Städte aller Antilleninseln. Von dem was wir bisher an Städten gesehen haben, können wir dem nur zustimmen. Malerisch ist vor allem der Hafen, eine langgezogene Bucht, in der bunte Fischerboote ankern und die ringsum von den wichtigsten Gebäuden umgeben ist.

 

 

Morgen ist Seetag. Das nächste Ziel sind die sogenannten ABC Inseln, namentlich Aruba, Bonaire und Curacao. Der nächste Hafen ist am Montag Willemstaad auf Curacao

       🏠         

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Kristin (Montag, 16 Dezember 2019 09:41)

    Yeah! Was eine schöne Insel und was für ein gelungener Tag! Flint hab ich mir direkt in meine Reiseliste für Grenada notiert. Genau so würden wir es gerne erleben. Ob ich ihn am Hafen laut ausrufe? (Petzauge, mangels Smileys auf meinem Mac). Ist das der Grand Anse Bay? Einfach nur schön! Ach, von mir aus könnte es heute los gehen.
    Genießt den Seetag. Die ABC-Inseln werden bestimmt toll.

  • #2

    Hella u.Werner (Montag, 16 Dezember 2019 21:58)

    Na ,da ist ja wieder das Karibikgefühl.Ja Grenada ist eine tolle Insel und hat alles zu bieten!Regenwald ,Stände, Plantagen usw.Toll!Hoffe, Ihr habt reichlich Muskat mitgenommen?Auf der Farm waren wir auch,schön das wir das nochmal erleben mit Euch.Und dann das herrliche Bad im Meer,da bekommt man wieder Fernweh.Da hattet Ihr ja einen tollen Tag auf Grenada,das habt Ihr Euch auch verdient.Einen schönen Tag auf Curacao und in Willemstaad.LG

  • #3

    Susi & Hajo (Dienstag, 17 Dezember 2019 19:13)

    So, wirklich genauso stellt man sich die Karibik vor ! Traumhaft schön, das ist nahezu paradiesisch dort. Und Flint war ja auch ein Glücksfall für diesen rundum gelungenen Tag...und zur Krönung dann noch das langersehnte Bad, der Tag war doch perfekt. So soll es weitergehen !!!