Heute morgen wurden wir um 8:30 Uhr von unserem Führer Mahid abgeholt. Der Tag war Muscat und der näheren Umgebung gewidmet. Ein absolutes Highlight war die Besichtigung der Sultan Qaboos Moschee. Sie ist die Hauptmoschee im Oman und gilt als eines der wichtigsten Bauwerke des Landes. Sie ist gleichzeitig auch eine der weltweit größten Moscheen.
Die Superlativen dieses architektonischen Kunstwerks sind wirklich atemberaubend. Die große Männergebetshalle ist quadratisch angelegt und bietet Raum für 6.500 Gläubige. Die Frauen müssen sich mit Platz für nur 750 Gläubige mit einer deutlich kleineren, aber nicht weniger kunstvoll gestalteten Gebetshalle zufrieden geben.
Der in der Männergebetshalle verlegte 4293,45 m² große Gebetsteppich (70,50 m × 60,90 m) gilt als ein Meisterwerk iranischer Teppichknüpfkunst. Sechshundert Knüpferinnen waren drei Jahre lang in jeweils zwei Schichten mit der Herstellung beschäftigt. Dabei wurden insgesamt 1,7 Milliarden Knoten geschlungen. Insgesamt wiegt der Teppich 22 Tonnen. Leider ist er an den Öffnungstagen zum großen Teil mit einem blauen Schutzteppich belegt.
Über dem Raum wölbt sich eine 50 m hohe, reichverzierte Kuppel, in deren Mitte einer der größten Lüster der Welt hängt. Seine Grundkonstruktion besteht aus vergoldetem Metall. Er misst 8 × 14 m, trägt 1.122 Lampen, ist reich mit Swarovski-Kristallen behängt und wiegt 8 Tonnen. Der Blick von unten auf dieses Meisterwerk ist einfach atemberaubend.
Mahid hat uns auch noch einen Blick in den Koran ermöglicht, was normalerweise nicht erlaubt ist. Denn um Das "Buch" aus dem Wandregal zu nehmen, musste er den Teppich betreten. Und das darf man eigentlich nur zum Gebet. Leider geben Bilder die Pracht dieser Moschee nur sehr ungenügend wieder, denn sie können keine Düfte transportieren. Über dem gesamten Gelände und in den Gebetsräumen liegt ein herrlicher Duft aus Jasmin und verschiedenen Weihraucharten und man fühlt sich ein wenig in "Tausend und eine Nacht" versetzt. Müßig zu erwähnen, dass wir deutlich mehr Zeit als eigentlich geplant in der Moschee verbracht haben.
Anschließend ging es weiter zum Fisch-und Gemüsemarkt, was speziell im Fischmarkt für die Nase ein extremer Sinneswandel war.
Auf dem Matrah Souq trafen wir dann auf eine Mischung aus Alt und Neu – Hier gibt es nichts was es nicht gibt, dazu orientalische Klänge und exotische Düfte im Überfluss. Die Händler sprechen einen zwar an, sind aber ansonsten sehr zurückhaltend. Das haben wir in Ländern wie Tunesien, Marokko oder Dubai schon ganz anders erlebt. Lottchen hat Postkarten gekauft und nach "heftigem" Handeln 1 Omani-Real = 2,30 Euro und die Briefmarken rausgeschlagen.
Anschließend standen dann noch das Nationalmuseum, der Sultanspalast (nur von außen) und ein Spaziergang entlang der Corniche, der Flaniermeile Muscats, auf dem Programm.
Nach einer kurzen Pause im Hotel gab es dann unser erstes omanisches Abendessen in einem sehr schönen, aber auch seeehr kalten Restaurant in der Stadt. Eigentlich wollten wir an der Rezeption nur einen Tip bekommen, wo man in der Nähe etwas zu essen bekommt. Das Ergebnis war der kostenlose Transport mit dem Hotel-Shuttle und die Reservierung im Restaurant.
Zu essen gab es typisch omanische Küche. Im ersten Moment ob der speziellen omanischen Gewürze für den europäischen Gaumen etwas gewöhnungsbedürftig, aber trotzdem sehr lecker.
Wir haben das omanische Nationalgericht "Shuwa" gegessen. Man bekommt es üblicherweise mit Lamm oder Rindfleisch, welches in omanischen Gewürzen mariniert, und dann in Bananen- oder Palmblättern eingewickelt in einem Erd-oder Sandofen für ein bis zwei Tage gegart wird. Dazu gab es aromatisierten Reis, Joghurt und eine Tomaten-Zwiebelsauce. Saulecker!!!!
Zur Zeit werden hier schon die ersten Häuser mit Lichtern in den Nationalfarben Grün, Weiss und Rot dekoriert, denn am 18.11. Hat der Sultan Geburtstag und das ist hier der Nationalfeiertag.
Morgen früh verabschieden wir uns von Muscat und begeben uns für die nächsten Tage auf unsere Rundreise durch das Hinterland. Inwieweit wir dort bloggen können müssen wir abwarten. Aber Ihr verpasst nichts!! Wir werden dokumentieren und zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachreichen.
Kommentar schreiben
Susi & Hajo (Freitag, 08 November 2019 11:26)
Hallo Ihr Lieben, das ist ja wirklich mal eine ganz andere Welt, in der Ihr da gelandet seid ! Wie in 1001er Nacht...sehr spannend ! Die Moschee ist wirklich unglaublich ...was für eine Pracht. Bin schon neugierig auf die Bilder aus dem Hinterland. Wie sind eigentlich die Temperaturen bei Euch ? Liebe Grüße aus dem verregneten Rheingau und weiterhin gute Reise
Marion und Meinhard (Sonntag, 10 November 2019 21:20)
Hallo an alle! Das ist ja eine interessante orientalische Welt, in die Ihr da eingetaucht seid. Die Fotos vermittelt einen tollen Eindruck. Allein die Farben, das Licht - super!
Wir sind heute von Usedom zurückgekommen. Wir glauben, das Wetter ist bei Euch eindeutig besser. Trotzdem war es sehr schön!
Euch weiterhin eine interessante Entdeckungsreise durch den Orient und viel Spaß zusammen!
Marion und Meinhard