· 

MS2 Tag 7+8, Malaga und 3. Seetag

Malaga von oben

Adios é Hasta Luego, wundervolles Malaga. Wir kommen DEFINITIV wieder. Dieses war sicher nicht unser letztes Rendezvous.

Heute haben wir bei einer Stadtbesichtigung mal wieder dieses Gefühl von "Liebe auf den ersten Blick" empfunden. Das hat es in all' den Reisen der letzten Jahre eigentlich nur Anfang 2013 in Brisbane gegeben. Doch nun hat es uns wieder erwischt.

War Lissabon schon ein eindrucksvolles Erlebnis, dann hat Malaga heute nochmal ein "Wow" obendrauf gesetzt. Was für eine Stadt!!! Wenn es dazu kommt, dass wir zweimal am Tag vom entferntesten Liegeplatz des Cruise Terminals in die Stadt laufen, dann muß dieselbe wirklich etwas ganz besonderes sein. Und für uns ist sie das!!! Natürlich ist diese Ansicht völlig subjektiv, aber uns hat die Perle Andalusiens total begeistert. Und das nicht nur wegen des Traumwetters. 

Malaga ist nach Sevilla die zweitgrößte Stadt Andalusiens und die sechstgrößte in Spanien. Sie hat knapp 600.000 Einwohner. Und davon waren an diesem Samstagabend mindestens 80% in der Altstadt. Doch dazu später mehr. 

Wir sind nach einem ausgiebigen Frühstück die sehr schöne, 2,5km lange Hafenpromenade zur Innenstadt entlang flaniert. Das Wetter mit Temperaturen um die 20° und einem wolkenlosen Himmel war einfach nur perfekt. Zu diesem frühen Zeitpunkt stand kaum ein Mensch an dem größten/höchsten Riesenrad Europas direkt vor der Altstadt. Also, nichts wie hin und Malaga von oben bestaunen. Der weitere Weg führte zunächst zu der beeindruckenden Kathedrale und dann kreuz und quer durch die schmalen Gassen der Altstadt bis zur Festung Alcazaba, eine ehemals phönizische Palastanlage aus dem 11. Jahrhundert mit einem großzügigen Park sowie einem römischen Theater. Im Verlaufe des Vormittags wurde es dann immer voller in der Innenstadt, was wir zunächst für den üblichen vorweihnachtlichen Einkaufstrubel gehalten haben. Die Stadt ist überall festlich geschmückt und die Lichtinstallationen ließen auf eine eindrucksvolle Weihnachtsbeleuchtung bei Anbruch der Dunkelheit schließen. Da wir bis 21:30 Uhr Zeit hatten, haben wir uns entschlossen, über Mittag eine kurze Pause auf dem Schiff einzulegen, um dann zum späten Nachmittag hin nochmal in die Stadt zu gehen und die Lichterwelt Malaga's zu bestaunen.

 

 

Nach einem leckeren "Imbiss" mit unserem spanischen Lieblings-Rosé "Jané Ventura" und ein wenig "Augenpflege" sind wir dann gegen 17:00 Uhr nochmal losgezogen. Sonnenuntergang war für 18:05 angesagt, also genug Zeit, um sich ein schönes erhöhtes Plätzchen an der Festung Alcazaba für den Sonnenuntergang über der Stadt zu suchen. Und anschließend zum Lichter schauen in die Altstadt. Das war zumindest der Plan!!

Die erste Vorwarnung auf das, was dann auf uns zu kam, gab bereits die Völkerwanderung auf der Hafenpromenade in Richtung Innenstadt. Am Ende der Promenade war ein kleiner Weihnachtsmarkt aufgebaut, und auch hier tummelte sich schon eine Menge von Menschen. Der Strassenverkehr hatte mittlerweile fast schon verrückte Züge angenommen und an jeder Ampelkreuzung "regelte", oder vielleicht sollte man sagen "versuchte", die Polizei trotz eingeschalteter Ampeln den Verkehr halbwegs zu regeln.

Nachdem wir erfolgreich an der Festung ein paar Sonnenuntergangsbilder geschossen haben, sind wir dann Richtung Kathedrale und Altstadt  los marschiert. Die Menschenmassen wurden immer dichter, und so langsam dämmerte uns, dass dies nichts mehr mit einem normalen Einkaufssamstag zu tun haben konnte. Wie sich dann herausstellte, war heute der Feiertag "Maria Empfängnis", gleichbedeutend mit dem Tag, an dem in der Stadt die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet wird. Da dieses Menschengewimmel und Gedränge immer intensiver wurde, wir teilweise für Minuten keinen einzigen Schritt mehr tun konnten, haben wir uns schließlich mit viel Mühe und unter vollem Körpereinsatz aus diesem Wahnsinnsgetümmel heraus gekämpft. Eine junge Spanierin hatte sich mit ihrer kleinen Tochter, von uns unbemerkt, direkt in unseren "Windschatten" gehängt und bedankte sich anschließend überschwänglich bei uns für die Befreiung aus diesem Tohuwabohu. Überflüssig zu erwähnen, dass die Sache mit dem Lichter fotografieren unter diesen Umständen nicht wirklich erfolgreich war. 

Zurück auf dem Schiff gab es dann nach dem Ablegen noch einen kleinen Weihnachtsmarkt unter freiem Himmel mit gemeinschaftlichem Gesang (Crew und Gäste) und anschließend noch einen Absacker in der Schaubar, um diesen ereignisreichen Tag zu "verdauen". 

 

Morgen (Sonntag) ist Seetag auf dem Weg nach Valencia. Außer Sonne, gutes Essen und leckere Drinks zu genießen (Sorry Ihr Lieben😍) steht nichts besonderes auf der Agenda. Das heißt, der nächste Bericht kommt dann aus Valencia. Bis dahin!

 

       🏠         

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Susi & Hajo (Sonntag, 09 Dezember 2018 15:04)

    Wunderschöne Bilder von einer wunderschönen Stadt ! Ich hatte ganz andere Vorstellungen von Malaga (kleiner Badeort voller Touristen ) , und dann das ! Wirklich beeindruckend , kein Wunder, dass Ihr Euch in diesen Ort verliebt habt. Abends scheinen dann aber wirklich alle 600 000 Einwohner auf einmal unterwegs gewesen zu sein, da wäre ich etwas in Panik geraten bei diesen Menschenmassen. Genießt den Seetag ....seufz... und trinkt einen Cocktail für mich mit �. Verregnete Adventsgrüsse aus dem Rheingau

  • #2

    Hella und Stoschek (Montag, 10 Dezember 2018 19:40)

    Ja Ihr Lieben,Málaga ist wirklich eine wunderschöne spanische Stadt.Uns kommt alles bekannt vor.An dem Brunnen haben wir auch gesessen und überall die bunten Mosaike,Gärten ,Palmen und blühende Blumen.Wir waren Sylvester da und hatten auch um 20 Grad,das gefällt!!Auch die Umgebung kann sich sehen lassen.Was habt Ihr auch für ein Glück mit dem Wetter.Ihr seid aber fleißige Fußgänger,alle Achtung!Was man alles so kennen lernt auf einer Kreuzfahrt,einfach herrlich.Mal sehen ,was in Valencia los ist? LG