Bevor wir zu den Highlights des 2. Tages kommen, noch schnell ein Nachtrag zu gestern. Wir haben so von der schönen Aussicht bei der Fährüberfahrt zu den Toronto Islands geschwärmt, Euch aber den entsprechenden fotografischen Nachweis vorenthalten. Das wollen wir doch noch eben nachholen.
So, nun aber zu Toronto;
Die letzten 2 Tage waren eine echte Herausforderung für unsere Füße, denn wir sind insgesamt schlappe 35km kreuz und quer durch die Stadt marschiert.
Tja, was gibt es zu Toronto zu sagen.
Boomtown Toronto, die heimliche Hauptstadt Kanadas. Sie wird auch Queen City genannt, und ist heute mit über fünf Millionen Einwohnern die größte Stadt und gleichzeitig auch die Wirtschafts- und Finanzmetropole des Landes. Die Stadt am Ontario Lake ist multikulturell, rund die Hälfte der Einwanderer lassen sich heute in Toronto nieder, und es wimmelt von Studenten aus aller Herren Länder. Das Zentrum ist regelrecht zugepflastert mit Wolkenkratzern und der immense Verkehr hinterläßt an den Straßen deutliche Spuren. Trotzdem ist sie sehr sehenswert und die Mischung aus supermodernen und alt-viktorianischem Stil gibt ihr einen ganz eigenen Charme. Der Name Toronto bedeutet in der Sprache der Ureinwohner „Treffpunkt“.
Wir haben in den 2 Tagen unzählige Bilder gemacht. Eins der Highlights war sicherlich der CN Tower, mit 553m Gesamthöhe der ehemals höchste Fernsehturm der Welt. Die Aussichtsplattform in 356m Höhe bietet einen traumhaften Rundumblick, vor allem dann, wenn man soviel Glück mit dem Wetter hat wie wir. Leider alles hinter Glas, was beim Fotografieren immer wieder mal zu Spiegelungen führt. Es gibt auch einen Glasboden, der allerdings zumindest bei mir eher unangenehme Gefühle auslöst.
Neben dem CN Tower (CN = Canada National) gibt es jede Menge anderer Highlights wie das Eaton Center, ein Shoppingparadies der Superlative, wunderschöne Gärten wie den Queens Park oder das altehrwürdige Universitätsgelände mit seinen viktorianischen Gebäuden. Nicht zu vergessen die Casa Loma (spanisch „Haus auf dem Hügel“), ein burgartiges Herrenhauses das heute gemeinsam mit dem Schlossgarten, als Museum dient. Es ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen Torontos.
Ihr seht, es gab viel zu entdecken und unten findet Ihr eine kleine Auswahl an Fotos in loser Reihenfolge.
Nächstes Etappenziel ist Kingston am St. Lawrence Strom, wo wir die nächsten 2 Nächte bleiben werden. Von dort dann wieder frische "Abenteuer"
Kommentar schreiben
Hella und Werner (Samstag, 06 Oktober 2018 15:35)
Hi,ja das sind tolle Bilder von Toronto und was für eine Aussicht,Mega!,,Was hat der Ontariosee für Ausmaße,man denkt man ist am Meer,super,gefällt uns.LG