Nach dem Frühstück ging es heute Vormittag ab ins Grüne. Singapur hat eine erstaunlich große "Grüne Lunge". Neben dem Botanischen Garten und den Southern Ridges ist einer der "Lungenflügel" der Fort Canning Park. Abgesehen davon, dass man in diesem 18ha großen, auf einem Hügel gelegenen Park herrlich spazieren gehen kann, gibt es für den interessierten Besucher jede Menge Information über die Evolution Singapurs. Herzstück ist das Maritim Corner mit dem Raffles House und dem Flag-Pole. Obwohl mitten in der Stadt gelegen, kommt in uns beim Betreten des Parks gleich wieder dieses "Dschungel-Feeling" hoch. Riesige Bäume spenden Schatten, ein Gewürzgarten verbreitet angenehme Düfte und wunderschöne Blumen dienen als Farbklecks in diesem Urwald.
Der Weg führte uns dann vom Hügel wieder runter in die Stadt. Da die Hitze und Schwüle heute echt extrem waren, haben wir den direkten Weg über den Raffles Boulevard zurück ins Hotel gewählt, um den zweiten Teil des Tages in einer dem Klima angepassten Umgebung zu verbringen.
Unser Zimmer liegt im 24. Stock und der Weg dorthin führt über einen Panoramaaufzug. Damit ist sichergestellt, dass man bei jeder Fahrt den Verlockungen des Pools ausgesetzt ist. Denen sind wir dann heute nachmittag endgültig erlegen. Eine kleine Abkühlung nach der vormittäglichen "Dschungeltour" war jetzt genau das Richtige. Das Wasser hatte dafür mit 26° genau die passende Temperatur, obwohl Lottchen der Meinung war, dass es ruhig noch 2-3° wärmer hätte sein können. Naja......
Auf unserem täglichen Weg vom Hotel zur Marina Bay liegt ein Open-Air Hawker Center, in dem man landesübliche Speisen für sehr kleines Geld bekommt. Das Konzept ist dem der Tapas in Spanien sehr ähnlich. Heute haben wir uns als Vorspeise 20 Satay-Spieße mit Erdnusssauce gegönnt. Ich höre schon die Kommentare: Was, gleich 20 Stück? Lasst Euch gesagt sein, es ist wirklich nur ein Häppchen. Das größte an den Dingern ist der Spieß!!!!
Damit wir später nicht hungrig ins Bett gehen mussten, gab's dann beim Koreaner für jeden noch eine Portion Hühnchenfleisch mit Bambussprossen, Sesamkernen, Salat, Reis und Suppe. Sehr sehr lecker und auch mit einer gesunden Schärfe versehen!! In diesen Gefilden ist die Suppe keine Vorspeise, sondern eher eine Sättigungsbeilage, die man nebenher isst, oder ich sollte wohl eher sagen, mit Genuss aus der Schüssel schlürft. Man soll ja hören, dass es einem schmeckt!!! Und das Essen mit Stäbchen klappt auch immer noch ganz gut.
Auf dem empfohlenen Abendprogramm der Reiseleitung stand heute die Orchard Road. Obwohl es in Singapur von Malls nur so wimmelt, ist die Orchard die mit Abstand verkaufsstärkste Straße in Singapur. Der sogenannte Brückenkopf ist das ION Center und auf ca. 2,5km Länge geht eine Mall in die Andere über. Zur Weihnachtszeit verwandelt sich hier alles in ein gigantisches Lichtermeer und jeden Abend strömen unglaubliche Menschenmassen über die breiten Bürgersteige. Die Orchard ist aber auch so etwas wie die Hauptverkehrsader durch die Innenstadt. Die sich daraus ergebende Geräuschkulisse, eine Mischung aus Verkehrslärm und gleichzeitig dudelnder unterschiedlicher Weihnachtsmusik, macht das Ganze schnell zu einem verzichtbaren "Vergnügen". Nur gut, dass das U-Bahnnetz hier super ausgebaut ist und es an jeder zweiten Kreuzung eine Station gibt. Wir haben uns dann ganz schnell Richtung Charlie's Pub zum Boat Quay verdrückt und den Abend bei einem kühlen Tiger Pils ausklingen lassen.
Kommentar schreiben
Hella und Werner (Samstag, 02 Dezember 2017 00:04)
Was für eine Weihnachtsdekoration,wie in USA!Aber die Asiaten stehen darauf.Das Essen sieht lecker aus,das könnt Ihr Euch ruhig gönnen nach der Lauferei,Der Pool ist ja super,ist ja ganz leer.Für die Asiaten ist wohl Winter,haha.Geniesst die letzten Tage.Hu.W.