· 

Milwaukee, Tag 39

The Museum of Modern Art

Nach der Meilenfresserei der letzten Tage waren heute mal wieder unsere Füße gefragt. Stadtrundgang in Milwaukee. Mit der Kälte hier haben wir immer noch so unsere Probleme. Zwar lag die Temperatur knapp über dem Gefrierpunkt, aber vom Lake Michigan blies ein eiskalter Wind durch die Strassen. Zum Glück gab es immer wieder Möglichkeiten, sich in öffentlichen Gebäuden, Hotels und Museen ein wenig aufzuwärmen. Der Eintritt in die Museen ist am ersten Freitag im Monat kostenlos. Da haben wir mal wieder Glück gehabt!!!!

Milwaukee hat übrigens seit dem 03. Juni 1997 eine Städtepartnerschaft mit Schwerin!!! Das weiß vermutlich bloß kaum jemand in unserem schönen Städtchen. Auch wir haben es erst hier erfahren.

Wir haben uns aufgrund des Wetters überwiegend auf Down Town konzentriert. Im Gegensatz zu den meisten Großstädten in den USA ist das Zentrum von Milwaukee sehr interessant und besteht nicht nur aus Wolkenkratzern, die außerhalb der Arbeitszeiten wie leergefegt sind. Wie in Chicago, gibt es auch hier einen River Walk, der aber in dieser Jahreszeit fast wie ausgestorben wirkt. Und wie gesagt, der Wind vom See tut sein Übriges. Eine der größten Sehenswürdigkeiten von Milwaukee ist der Historic Third Ward, ein ehemaliger Lagerhaus Bezirk, der mittlerweile zu einem hippen Wohn-und Businessviertel geworden ist.

Hier kann man Shoppen, gut Essen und spazieren gehen. Im Sommer ist tagsüber und vor allem Nachts immer etwas los. Für Jung und Alt wird etwas geboten. Wir sind die Straßen rauf und runter gelaufen, aber der eisige Wind hat uns sehr schnell den Entdeckerzahn gezogen. Nach einem Besuch im Milwaukee Public Market haben wir uns dann wieder in Richtung Parkhaus aufgemacht. Unterwegs wurde Lottchen noch auf ein Schild an einer Bank aufmerksam, welches die Passanten aufforderte, sich in der Bank die Weihnachtsausstellung anzuschauen. So etwas möchte ich gerne mal in einer Bank bei uns in Deutschland sehen.

Hier sind noch mal ein paar Impressionen.

 

 

Damit sind wir am Ende unseres diesjährigen Amerika-Trips. Wir haben wieder viel gesehen und erlebt und die Fahrt quer durch die USA hat uns dieses wunderbare Reiseland wieder etwas näher gebracht.

 

In 15 Minuten geht es los in Richtung Flughafen Chicago O' Hare. Zählen wir diese 70 Meilen noch dazu, dann haben wir in den letzten 6 Wochen insgesamt 6698 Meilen = 10780km abgespult. Ein ganz schon langer Kanten auf den ersten Blick. Bricht man das aber runter auf die Anzahl der Tage, dann kommen wir mal gerade auf "popelige" 160 Meilen = 257km pro Tag. Fast nicht der Rede wert😉😉😉.

 

Vielen Dank an alle fleissigen Kommentarschreiber über Blog und andere Medien. Es war wie immer inspirierend. Nicht vergessen, am 11. Januar geht es schon weiter Richtung Neuseeland. Bis dahin Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2017.

Eure Weltenbummler💖💖💖💖

 

                🏠                   

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Hella und Werner (Samstag, 03 Dezember 2016 19:55)

    Hallo Ihr Lieben,nun habt Ihr es wieder geschafftEs istschon ein Wahnsinnstrip gewesen und Ihr habt viele Meilen im Auto verbracht.Aber wenn es Euch Spaß gemacht habt und Ihr wieder viel Neues erlebt habt,dann war es wohl das Richtige für Euch.Und wir haben dadurch auch viel kennengelernt,es war sehr interessant.Danke für dentollen Blog,hat Spaß gemacht zu lesen.Nun kommt erst mal gesund anund erholt Euch vom Jetlag!Wir sehen uns in Schwerin auf dem Weihnachtsmarkt ,wir freuen uns schon!Euch einen schönen 2.Advent in Germany GlG Werner u.Hella

  • #2

    Steffi und Micha (Sonntag, 04 Dezember 2016 12:20)

    Hallo Helmut und Lottchen,
    Ihr habt ja wieder soviele tolle Sachen erlebt und es sind großartige Fotos entstanden.
    Schön,dass Ihr uns auf Eurer Reise mitgenommen habt und wir durch die ausführlichen Berichte hautnah dabei sein konnten.
    Seid lieb gegrüßt und lebt Euch wieder gut in good old Germany ein.
    Lasst Euch heute Abend gleich von Mama und Meini verwöhnen und genießt den 2. Advent.
    Bis bald, die Hannoveraner