Blick vom Mount Eden auf Auckland
So Ihr Lieben, es ist soweit. The World does not stop und wir sind bei unserem letzten Bericht für diese Reise angekommen.
Seit Montagnachmittag sind wir nun in Auckland, der letzten Station unserer Reise, bevor es am Donnerstag wieder in Richtung Heimat geht. Die Fahrt südwärts von der Bay of Islands war eher unspektakulär, denn sie führte über den viel befahrenen State Highway 1. Interessant sind allerdings die öffentlichen Toiletten von Kawakawa, denn sie wurden von Friedrich Hundertwasser erbaut.
Man kommt von Süden in die Stadt und überquert dabei die Harbour Bridge und bekommt so einen sehr schönen Blick auf die Skyline von Auckland. Mein geliebtes „Navi“ aus Fleisch und Blut links neben mir hat uns, trotz des Verkehrs einer Millionenstadt, sicher und ohne Umwege zu unserem Hotel geführt, welches mitten in der Innenstadt liegt. Das APEX Rental Car Office liegt quasi um die Ecke, so dass wir uns dann relativ schnell von „Nellie“ verabschieden mussten. Sie hat uns treu und brav über fast 5300km über Stock und Stein, Serpentinen und steile Abfahrten durch Neuseeland transportiert, und dabei nicht ein einziges Mal aufgemuckt. Wie wir aus Erfahrung vom letzten Jahr wissen, ist das bei Mietwagen ja nicht unbedingt immer der Fall. Bei der Menge Kilometer muss man wohl sagen, Gott sei Dank kostet der Sprit hier „nur“ 1,25€/l.
Nun zu Auckland.
Diese Stadt hat es wirklich in sich und es fühlt sich sehr gut an, wieder hier zu sein. Dies ist fürwahr der passende Ort, um diesen traumhaften Urlaub abzuschliessen. Der Maori Name für Auckland lautet Tamaki Makaurau, was soviel heisst wie „Stadt der Liebenden“. Diese Weltmetropole hat gleich mehrere Superlativen zu bieten. Aus unserer Sicht gibt es kaum eine Großstadt, die landschaftlich schöner gelegen ist. Eine relativ schmale Landzunge, aus der Vulkankegel herausragen, die von fruchtbarem Ackerland umgeben sind, welche die Tasmanische See vom Südpazifik trennen. Aufgrund der Tatsache, dass Auckland auf 50 Vulkanen gebaut ist, bieten sich reichlich Aussichtspunkte, von denen man einen atemberaubenden Blick über die Stadt hat. Und keineswegs alle dieser Vulkane sind bereits erloschen. Allerdings ist der letzte Ausbruch bereits 600 Jahre her, aber niemand weiss, wann das nächste Mal sein wird. Die Stadt beherbergt zwei grosse Häfen und offeriert mit dem Hauraki Golf ein Segelrevier, das weltweit seinesgleichen sucht. Und dem Hobby Segeln frönt jeder „Auckie“ mit Wonne, was der Stadt auch den Beinamen City of Sails = Stadt der Segel eingebracht hat. Hier hat fast jeder ein Boot in der Garage stehen oder in einer der zahlreichen Marina's liegen, je nach Größe.
Dann gibt es da noch den Sky Tower, den Fernsehturm von Auckland. Er ist 328m hoch, damit das höchste Gebäude der südlichen Hemisphäre und sieht ein bisschen so aus, als würde eine riesige Injektionsnadel dem Himmel einen Schuss verpassen. Wer verrückt genug ist, kann aus ca. 240m Höhe einen 85km/h schnellen Drahtseilsprung von der Aussichtsplattform wagen. Man landet nach ca. 11 Sekunden am Fuss des Turmes, sinniger Weise auf einer Zielscheibe, wo einen der Applaus der faszinierten Zuschauer empfängt. Wer allerdings meint, das sei etwas für Weicheier, der kann den Turm beim sogenannten Sky Walk = Himmelsspaziergang auf dem 1,2m breiten Außensteg umrunden. Aber selbst wenn man völlig durchgeknallt ist und die Sucht nach dem ultimativen Adrenalinkick noch so gross ist, man muss einen Sicherheitsgurt tragen. Ich sag ja, die spinnen die Kiwi’s. Uns reichen die Glasblöcke im Boden der Aussichtsplattform als Adrenalinkick jedenfalls völlig aus.
Für den eher normal veranlagten Menschen bietet Auckland aber noch jede Menge andere Highlights, die sich auf diversen Stadtspaziergängen erkunden lassen. Die Stadt strotzt von wunderschönen Parks mit von Palmen umsäumten Spazierwegen, guterhaltenen viktorianischen Kaufmannshäusern, tollen Museen und total ausgeflippten Einkaufspassagen mit niedlichen kleinen Café’s und Shops. Wenn man dann noch so viel Wetterglück hat wie wir -zumindest am Montag und Dienstag bei 25-28° und strahlendem Sonnenschein- dann ist der Eindruck, sich in einer der schönsten Städte der Welt zu bewegen fast unvermeidbar. Dieser Eindruck verstärkt sich um so mehr, wenn man sich zum Abend hin auf den 200m hohen Mount Eden, einem der 50 Vulkane, begibt und den Sonnenuntergang beobachtet. Nicht nur ein unvergesslicher An- und Ausblick, sondern auch das perfekte Umfeld für eine Liebesszene in einer Soap Opera. Da wird einem selbst nach 42 Jahren Ehe noch ganz warm ums Herz!!!! Dort findet man dann auch einen großen Kompass, der einen nicht nur über die Himmelsrichtungen, sondern auch über die Entfernungen zu den Metropolen dieser Welt informiert. Nach London sind es von dort z.B. 18.339km, nach Paris 18.550km, nach Frankfurt 18.170km und nach Berlin 17748km. Was wir ja überhaupt nicht verstehen können ist, warum Schwerin nicht auf diesem Kompass vertreten ist😉.
Heute -Mittwoch- hat sich unsere Wetterglück wohl eine kleine Pause genommen. Es ist den ganzen Tag schon bewölkt und zwischendurch regnet es immer wieder mal. Nun ist das für uns keine große Tragik, hatten wir doch den Wettergott während unseres Trips fast immer auf unserer Seite. Es hat 2 Mal geregnet und war 3 oder 4 mal während der 48 Tage bewölkt. Da kann man sich nun wirklich nicht beschweren. Ist doch speziell Neuseeland dafür bekannt, manchmal alle 4 Jahreszeiten an einem Tag zu haben. Das wird die Passagiere des Kreuzfahrtschiffes Pacific Princess allerdings weniger interessieren. Sie sind heute morgen im Hafen eingelaufen und haben wettermäßig leider eine glatte Niete gezogen.
Nun denn, dass war’s dann wohl. Bleibt noch zu erwähnen, dass morgen der unangenehmste Teil unserer Reise ansteht, der Rückflug. Wir fliegen am Nachmittag um 14:35 Uhr Ortszeit in Auckland ab. Dann sind es etwa 12,5h bis Hongkong. Dort haben wir 3h Aufenthalt bevor es um 23:55 Uhr Ortszeit weiter geht nach London, wo wir nach ca. 13,5h Flugzeit am Freitagmorgen gegen 05:00 Uhr Ortszeit ankommen sollen. Nach weiteren 2,5h Aufenthalt geht es dann weiter nach Hamburg, wo wir nach 1,5h Flug um 10:10 Uhr planmässig landen sollen. Und dann hoffen wir, dass wir in HH recht schnell unser Gepäck und zeitnah einen Zug nach Schwerin bekommen. Dann sollten wir gegen 13:00 Uhr wieder zuhause sein. Diese Zeitplanung setzt natürlich voraus, dass alle Flüge halbwegs pünktlich sind.
Und nun noch etwas für die Statistiker unter Euch.
Wenn wir am Freitagnachmittag wieder zuhause sind, dann haben wir:
- ca. 42.800 Flugkilometer hinter uns gebracht,
- insgesamt 7.700km (2.400km in Australien, 5.300km in Neuseeland) mit 3 Mietwagen gefahren,
- bei insgesamt 50 Übernachtungen in 32 verschiedenen Hotel-, Motel-, oder B&B-Betten geschlafen,
- 8126 Fotos geschossen, und
- ungefähr 200 Bahnkilometer zurück gelegt
Ihr Lieben, es hat uns viel Spass gemacht, Euch virtuell auf unserer Reise „mitzunehmen“. Vielen Dank an alle fleissigen Kommentarschreiber, Euer Feedback war hilfreich und hat gut getan. Wir nehmen Euch gerne auf unserer nächsten großen Reise wieder mit, und die kommt garantiert. Bis dahin bleibt gesund und reiselustig!
Liebe Grüße und Kia Ora aus Auckland
Helmut & Marion
Kommentar schreiben