Tag 46 - Von Coromandel zur Bay of Islands
Heute morgen - Samstag - sind wir dann weitergezogen zur Bay of Islands. Die Fahrt war sehr anstrengend, denn wir mussten uns mitten durch Auckland kämpfen, wenn auch auf einem Express Way. Der war aufgrund eines Unfalls aber komplett verstopft, so dass wir extrem viel Zeit verloren haben. Dazu kommt, dass die Kiwis am Samstag traditionell an die See zum Baden oder Segeln fahren. Segeln ist neben Rugby und Cricket der Volkssport Nr. 3 hier in NZ. Im Großraum Auckland gibt es mehr Segelboote als irgendwo sonst auf der Welt, weshalb Auckland auch den Beinamen City of Sails (Stadt der Segel) trägt.
Es hat aber zeitlich noch gereicht, dass wir uns Waitangi anschauen konnten. Waitangi ist der Geburtsort von Neuseeland und gleichzeitig der Ort, an dem am 06 Februar 1840 die Vereinbarung zum Beitritt der Maori Stämme in das Englische Empire von den Maori Chiefs und dem Vertreter der Englischen Krone unterzeichnet wurde. Dieser Tag wird als Gründungstag Neuseelands angesehen.
Das ganze ist geschichtlich für die Kiwis sicher nicht ganz unwichtig, aber für mich war der heutige Tag auch sehr wichtig. Ich habe nämlich mein Versprechen, das ich Marion vor 10,5 Jahren in die Videokamera gegeben habe, nämlich sie einmal in unserem Lebend hierher in die Bay of Islands zu bringen, endlich eingelöst. Wir mussten zwar ein wenig suchen, denn vieles hat sich in den Jahren verändert, aber wir haben den Aussichtspunkt am Mount Bledisloe wieder gefunden. Und der Wegweiser nach London war auch noch da.
Morgen steht Sightseeing in der Bay of Islands an, bevor es am Montag dann zurück nach Auckland geht. Von dort kommt dann der nächste, und wahrscheinlich auch letzte Bericht, denn am Mittwochnachmittag NZ-Zeit geht der Flieger in Richtung Heimat. Das werden 28 Stunden, vor denen es uns jetzt schon graust. Aber bis dahin ist ja noch ein wenig Zeit.
Kommentar schreiben