· 

Melbourne, Tag 10+11

2 Tage Melbourne mit Rekordhitze von 42° bzw.  44° sind eine echte Heraus-forderung. Und trotzdem - so verrückt wie es sich vielleicht anhört - es war es ein tolles Erlebnis. Melbourne wurde 1835 gegründet und hat heute knapp 4 Millionen Einwohner, von denen die, die wir getroffen und gesprochen haben unglaublich freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit sind. Es ist eine Stadt mit sehr unterschiedlichen Facetten. Die ganze Stadt ist eine architektonische Mischung aus wunderbaren alten Gebäuden und supermodernen Wolkenkratzern. Und sie ist wahrscheinlich auch die englischste Stadt außerhalb Englands. Alles orientiert sich an der königlichen Familie, oder ehemaligen hochdekorierten englischen Offizieren und Seefahrern. Skulpturen davon finden sich an fast jeder Ecke, und in der Stadtmitte sind fast alle Straßennamen der Royal Family gewidmet. 

Jetzt könnte man ja meinen, das Melbourne deshalb auch ein wenig angestaubt ist, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Die Stadt brodelt regelrecht, denn es gibt viele Studenten unterschiedlichster Nationalität, und die prägen das Stadtbild sehr stark. Wir sind  trotz der Hitze kreuz und quer durch die Stadt gezogen. Zum Glück gibt es den City Circle, eine Straßenbahn , mit der man kostenlos durch die Stadt fahren kann. Da sie aber auch von den Einheimischen genutzt werden kann, ist sie entsprechend frequentiert. Unser bevorzugter Platz war die Staatsbibliothek, die ziemlich zentral gelegen ist, und eine Haltestelle der City Circle Tram vor der Tür hatte. Jetzt ist es nicht so, dass wir aufgrund der Hitze urplötzlich zu wissbegierigen Leseratten mutiert wären - weit gefehlt. Aber dieses ehrwürdige und wunderschöne Gebäude hat 1. Klimaanlage, und 2. den einzigen Trinkwasserspender in der Stadt, der eiskaltes Wasser spendet. Es gibt jede Menge dieser Wasserspender in der Stadt, doch aus allen lief das Wasser gefühlt kurz vor dem Siedepunkt heraus. 

Alle Sehenswürdigkeiten der letzten 2 Tage aufzuführen würde sicherlich zu weit führen. Doch der Blick aus knapp 300m Höhe vom Eureka Tower, auf das Melbourne Sealife-Aquarium, die Docklands -das neugestaltete Hafenviertel-, die Flinderstreet Station, die altehrwürdige St. Mary’s Cathedral, das supermoderne Australia Center of the Moving Images, oder die 2 Partymeilen South-and Northgate am Yarra River, wo speziell im Sommer jeden Abend die Post abgeht, sind sicherlich erwähnenswert.

Eine der größten Attraktionen im Moment ist allerdings "The Edge". Hierbei handelt es sich um einen auf 3 Meter ausfahrbaren Glaswürfel mit Milchglasscheiben-und Boden auf dem Ausichtsdeck im Eureka Tower. Die Scheiben dieses Würfels werden auf Knopfdruck klar und man schaut aus knapp 300 Meter Höhe direkt nach unten. Die Gesichter der Menschen die sich da hinein trauen sprechen Bände. Nix für uns!!!!!!

Heute Abend heißt es für uns Koffer packen, denn morgen um 11:05 Uhr ziehen wir weiter nach Brisbane an die Ostküste. 

 ◀️          🏠           ▶️

Kommentar schreiben

Kommentare: 0